Rubrik:
orientieren
28.07.2023
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Melissa
Rubrik:
orientieren
28.07.2023
Nächster Stopp unserer Interrail-Reise: die Nordküste Spaniens. Als wir die Reise geplant haben, war ich, um ehrlich zu sein, nicht gerade ein Fan der Nordküste. Wenn es nach mir gegangen wären, hätten wir sie einfach weggelassen. Mittlerweile bin ich froh, dass sich mein Freund in dieser Hinsicht durchgesetzt hat.
Die Natur im Norden Spaniens hat mich total überrascht. Hier ist alles grün und bergig, es gibt viele kleine Dörfer, eine tolle Steilküste, aber auch Strände zum Baden mit kristallklarem Wasser. Der totale Kontrast zu Paris. Unsere erste Unterkunft war ein Campingplatz nahe Mutriku. Von dort aus hatte man einen richtig tollen Blick auf das Meer und konnte nach einem kurzen Fußmarsch entlang der Steilküste an einem wunderschönen Strand entspannen. Wir haben die Zeit dort wirklich genossen und unsere Batterien wieder aufgeladen.
Als nächstes sind wir nach Bilbao gefahren, einer Großstadt, ebenfalls an der Nordküste gelegen. Besonders beeindruckend fand ich die Architektur dort. Neben vielen alten Häusern gibt es ein paar moderne Gebäude, wie das Guggenheim Museum oder die Zubizuri-Brücke, die das Stadtbild wirklich besonders machen. Die vielen Parks, der Hafen und die Lage am Meer bilden den perfekten Kontrast zur Stadt zum Ausruhen und Entspannen.
Von Bilbao aus ging es dann noch für einen Tag nach Gaztelugatxe, einem ehemaligen Kloster auf einer Insel an der Küste, das man über einen gewundenen Aufgang erreichen kann. Bekannt ist die Insel vor allem durch Game of Thrones geworden, hier wurden die Szenen für die Insel Dragonstone gedreht. Aber auch ohne diesen Hintergrund war die Insel wirklich schön und man hatte nach einem ziemlich steilen Auf- und Abgang einen tollen Blick auf das Meer und die Küste. Zur Abkühlung ging es für uns danach noch an den Strand von Bakio, einem kleinen Küstenort ganz in der Nähe, wo wir das klare Wasser und den Strand noch einmal richtig genießen konnten.
Abschließend kann ich nach nur ein paar Tagen an der Nordküste sagen, dass ich echt angetan bin von der Region. Die Natur dort ist einfach beeindruckend und die vielen kleinen Orte nicht ganz so überfüllt. Für mich steht schon jetzt fest, dass ich noch einmal wiederkommen werde, um noch mehr von dort zu sehen.
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/mein-freiwilliges-jahr/ab-nach-spanien