Rubrik:
auszeit nach dem abi
25.06.2020
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Laura
Rubrik:
auszeit nach dem abi
25.06.2020
Seit fünf Monaten haben wir kein Seminar mehr besucht, da die geplante Veranstaltung im März leider ausfallen musste. Umso gespannter waren wir, als es schließlich hieß, dass die Seminare wieder stattfinden.
Natürlich musste alles etwas umgeplant werden, anstelle der eigentlich geplanten Jugendherberge sind wir wieder in der Jugendherberge untergebracht, in der wir bereits während des dritten Seminars wohnten. Das hatte den Vorteil, dass wir bereits sämtliche Räumlichkeiten sowie die Umgebung kannten.
Die Inhalte dieser Veranstaltung befassten sich wieder mit Umwelt- und Artenschutz. Wir arbeiteten verschiedene Themen rund um die Umweltverschmutzung aus und hörten mehrere spannende Vorträge. Außerdem nutzten wir einen Tag der Woche um im Nationalpark der schönen Sächsischen Schweiz wandern zu gehen und zu sehen, warum der Umweltschutz so wichtig ist. Wir lernten auch einiges über heimische Kräuter und Heilpflanzen. Eine unserer Aufgaben bestand darin, aus gewissen Kräutern ein Essen zuzubereiten. So konnten wir an einem Abend unser selbstgebackenes Brot mit selbstgemachtem Pesto oder Kräuterbutter genießen.
Insgesamt haben wir kaum etwas von Corona mitbekommen, außer durch die Tatsache, dass wir die Jugendherberge für uns allein hatten und dass einige unserer FÖJ-Gruppe nicht am Seminar teilnehmen konnten. Zumindest können wir nun gespannt auf das Abschlussseminar im Juli gucken.
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/mein-freiwilliges-jahr/das-4-seminar-8089