Rubrik:
studium
30.11.2024
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
David
Rubrik:
studium
30.11.2024
Mittlerweile ist mein Praktikum beendet und ich habe die letzten ECTS-Punkte eingereicht. Somit habe ich laut digitalem Unisystem mein Studium mit etwas mehr als 180 Punkten offiziell beendet. Oder etwa nicht?
Ich dachte, dass ich lediglich meinen Praktikumsbericht einreichen müsse und dann die restlichen Abschlussdokumente automatisch zugestellt werden. Sonst ist die Uni in vielen Bereich ziemlich verschult, weshalb ich naiverweise davon ausging, dass dieser Prozess zumindest automatisiert laufen könnte. In Wirklichkeit ist eher das genaue Gegenteil der Fall. Der Abschluss muss selbstverständlich beim zuständigen Prüfungsamt beantragt werden, was erst einmal seine Zeit braucht. Also warten. Der Prüfungsausschuss muss die Dokumente unterschreiben, tagt aber nur einmal die Woche. Noch mal warten. Dann wird die Urkunde postalisch verschickt, was wieder ein bis zwei Tage beansprucht. Zwischendurch bekommt man als Student*in natürlich keine Info über den Status des Geschehens, was mich zunehmend beunruhigte. Denn ich wollte mich für meinen Master bewerben und brauchte den entsprechenden Nachweis, dass ich mein Bachelorstudium zeitig beenden würde. Die Post kam dann noch bei meiner alten WG an, da die aktualisierte Postanschrift im digitalen System nicht beim Prüfungsamt angekommen war, aber ich hatte zumindest den finalen Nachweis als Scan vor mir liegen. Dachte ich – und lag schon wieder daneben.
Denn das einseitige Dokument beinhaltete lediglich meinen Notenschnitt und die Unterschrift der Kommission. Also begab ich mich noch mal in die Tiefen der Webseite des Prüfungsamtes und wurde nach etlichem Suchen fündig: Es gibt einen gesonderten Antrag auf Ausstellung der Abschlussdokumente. Lustigerweise kann dieser lediglich in einem zweiwöchigen Zeitraum überhaupt beantragt werden. Wie ich mein Prüfungsamt kenne, würde es ihn einen Tag zu früh wahrscheinlich schreddern. Das offizielle Zeugnis kann ich nun bald erhalten, mit der Hoffnung, dass ich den Zeitpunkt für den Antrag Nummer xy (nach so vielen Anträgen habe ich den Überblick verloren) nicht vergesse. Dann bin ich endlich über den Berg des Prüfungsamtsstresses hinüber und kann meinen Master beginnen, der natürlich sein eigenes Prüfungsamt und weitere Tücken für mich bereithält.
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/praktikum-im-studium/antrag-auf-abschluss