Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Praktikum im Studium
  • Urlaub mit Nachhall

Praktikum im Studium: Urlaub mit Nachhall

Porträtfoto des Bloggers Antoine Porträtfoto des Bloggers Antoine

Autor:
Antoine

Rubrik:
studium

16.11.2020

Ja tatsächlich, meine Bachelorarbeit ist im Oktober endlich fertig geworden. Da gerade aber nicht die Zeit ist, um das in irgendeinem größeren Kontext zu feiern, habe ich mich kurzfristig entschlossen, einen Kurzurlaub in einer Kleinstadt mit großem kulturellem Angebot und möglichst geringen Corona-Zahlen zu machen – im Oktober war das noch möglich. Mit diesen Kriterien fiel die Auswahl nicht schwer und ich beschloss, für ein paar Tage nach Weimar zu fahren! Weimar ist ja bekannt für mehrere Dinge: Literatur, Kunst, Demokratie und das Konzentrationslager Buchenwald.
Mein gebuchtes Zimmer in einem Hostel hatte erstmal eine Überraschung für mich bereit. Eigentlich hielt ich es nämlich nicht für möglich, dass in diesen Zeiten 6-Bett-Zimmer tatsächlich voll belegt sein könnten. Aber wie sich herausstellte, ging das doch. Ich hoffe, das bleibt ohne Folgen.
Nachdem ich Montagmorgen das erste Mal einen Krapfen als „Pfannkuchen“ bestellt habe, um nicht als Tourist aufzufallen, besuchte ich das „Neue Museum“. An diesem Museum hat mir besonders gefallen, dass die Kunst- und Stadtgeschichte mit Videos sehr anschaulich dargestellt werden konnte, ohne dass der künstlerische Anspruch verloren ging. Ein Spagat, den nicht viele Museen schaffen. Danach bin ich auf direktem Wege in das Bauhaus Museum gegangen, auf das ich mich im Vorfeld schon sehr gefreut habe. Ich bin großer Fan der Bauhaus Kunst und wurde nicht enttäuscht. Der Aufbau des Museums und die Ausstellungsobjekte waren wirklich ganz hervorragend und sehr empfehlenswert!
Am nächsten Tag nahm ich in der Früh den Bus, um mir etwas außerhalb von Weimar das KZ Buchenwald anzusehen. Meiner Meinung nach sollte jeder Deutsche mindestens einmal in seinem Leben in einem Konzentrationslager gewesen sein. Bei der Führung sind spätestens im Krematorium allen Besucherinnen und Besuchern die Tränen gekommen. Das Ausmaß der unvorstellbaren Verbrechen versteht man, wenn man Bücher liest und sich damit auseinandersetzt. Wirklich spüren kann man es aber nur, wenn man den Ort der Verbrechen aufsucht, wo so unvergleichlich Schreckliches passiert ist. Die Bedeutungsgewalt dieses Ortes hat mich förmlich in die Knie gezwungen. Ich stand dort in meiner warmen Regenjacke und meinem gefüllten Rucksack, wo so viele Menschen frieren, hungern und unvorstellbar leiden mussten. Unzählige Männer, Frauen und Kinder wurden an genau dieser Stelle gequält und ermordet. Dort stand ich, genau 75 Jahre nach der Befreiung der Konzentrationslager. Wir können diese Taten niemals ungeschehen machen, wir können uns aber sehr wohl dafür einsetzen, dass diese abscheulichen Verbrechen nie vergessen werden und Vergleichbares nie wieder geschehen kann.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Antoine

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/praktikum-im-studium/urlaub-mit-nachhall-8320

oder scanne einfach den QR-Code