Rubrik:
orientieren
29.04.2021
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Jonah
Rubrik:
orientieren
29.04.2021
Mit der einen oder anderen Sportart muss man sich im Laufe seines Lebens einfach auseinandersetzten, da führt vor allem wenn man zur Schule geht, kein Weg dran vorbei. Eine dieser Sportarten ist der Ausdauerlauf. Als dieses Thema für meinen Sportunterricht angekündigt wurde, zählte ich zu denjenigen, die sich darüber recht freuten. Laufen und überhaupt Ausdauertraining lagen mir schon immer ganz gut und Spaß macht es mir meistens auch. Privat fahre ich aber lieber Rad als laufen zu gehen.
Unser Sportkurs ist zur Reduzierung der Kontakte in zwei Hälften aufgeteilt. Somit muss ich dann einmal pro Woche in der Schule laufen und einmal nachmittags zuhause eine Runde drehen. Dabei geht es um die Steigerung der Schnelligkeit und Ausdauer durch Intervall- oder Dauerläufe. Nach ein paar Mal Laufen ist mir aufgefallen, dass mir das Joggen ab und zu doch echt Spaß macht und einen guten Ausgleich bietet. Die Distanzen von fünf bis zehn Kilometern, die wir jeweils Laufen sollen, sind für mich eine perfekte Länge. Wenn ich schnell laufe, komme ich sehr gut an meine Grenzen. Beim Laufen im Sportunterricht habe ich bemerkt, dass jeder versucht, sein Bestes zu geben. Auch die, die nicht gerne laufen oder einfach nicht viel Ausdauer haben, versuchten so viel wie möglich rauszuholen. Ich finde diese Einstellung total gut, vor allem, weil ich selber immer wieder merke, wie schön es ist sich anzustrengen und Ziele zu setzen. Ich selbst hatte Spaß an dem Lauf im Unterricht. Dies lag hauptsächlich am Ausgleich zum normalen Schulalltag. Viele Stunden mit Maske im Unterricht zu sitzen und sich konzentrieren zu müssen kann auch mal anstrengend werden. Wenn ich dann aber die Möglichkeit habe, einfach mal ein paar Minuten zu laufen und etwas Körperliches zu leisten, wird es gleich angenehmer. Außerdem vergesse ich dann auch gerne mal, dass ich gerade eigentlich in der Schule bin. Deswegen bin ich echt froh, dass wir die Möglichkeit haben uns auch körperlich anzustrengen, somit fühle ich mich gleich doppelt gut, wenn ich den Schultag hinter mir habe.
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/schuelerleben-live/ausdauerlauf