Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Schülerleben live
  • Handynutzung

Schülerleben live: Handynutzung

Ein Porträt-Foto von Maria Ein Porträt-Foto von Maria

Autor:
Maria

Rubrik:
orientieren

14.08.2020

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das ein Fakt ist, den kaum einer verneinen kann: Wir sind abhängig von unserem Handy. Sicherlich nicht so abhängig, dass man es nicht mal bei Seite legen und sich mit anderen Sachen beschäftigen kann, aber ein Leben ganz ohne ist für die meisten einfach nicht mehr vorstellbar, da man es gewohnt ist und überall erreichbar zu sein und andere kontaktieren zu können. Durch die Internetverbindung kann man sich jede Information schnell holen, egal, ob man wissen möchte, was gerade so in der Welt los ist oder ob eine Diskussion am Esstisch darüber ausbricht, welche Stadt auf der Erde die meisten Einwohner hat (es ist übrigens Tokio). Und wenn man gerade nichts zu tun hat, öffnet man einfach mal eines seiner sozialen Netzwerke und scrollt durch seine Timeline, liest sich Beiträge durch oder schaut sich Videos an. In letzter Zeit habe ich sehr stark gemerkt, wie negativ der Einfluss dieser Medien eigentlich sein kann. Oft kommt es vor, dass man sich in seinem Feed verirrt, obwohl man eigentlich Sachen zu erledigen hat und sich dann länger als geplant und nötig berieseln lässt. Jeder Nutzer sieht verschiedene Sachen, in den meisten Fällen haben diese Beiträge aber auch einen jeweils anderen Einfluss auf jemanden. Ich persönlich habe in letzter Zeit unglaublich viel unnötige Negativität gegen andere Menschen im Internet mitbekommen und gesehen, schlichtweg unnötig toxische Beiträge, die sich aber auch unterbewusst auf meinen Gemütszustand ausgewirkt haben. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es viele Menschen gibt, denen es so ähnlich geht. Ich möchte daher versuchen, etwas mehr Kontrolle über meine Handynutzung zu bekommen, sowohl die Zeit, die ich online verbringe, als auch die Inhalte, die ich mir ansehe. Ich glaube das könnte mir vielleicht ganz gut tun.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Maria

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/schuelerleben-live/handynutzung-8168

oder scanne einfach den QR-Code