Rubrik:
orientieren
22.04.2020
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Clara
Rubrik:
orientieren
22.04.2020
Wegen Corona sind vorübergehend die Schulen geschlossen. Damit wir trotzdem weiter den Stoff lernen können, erhalten wir wöchentlich in jedem Fach neue Aufgaben, die wir eigenständig lösen sollen. Natürlich haben wir jetzt mehr Zeit, die Schulaufgaben zu lösen und können uns unsere Zeit dafür selbst einteilen. Ich muss sagen, dass diese neue Freiheit anfangs schon ziemlich ungewohnt war, da man nun seinen „Schulalltag“ zuhause selbst organisieren muss und es ganz schön schwer ist, sich zuhause nicht ablenken zu lassen. Zuhause herrscht einfach eine ganz andere Atmosphäre als im Klassenzimmer. Zudem fehlt es mir, mich mit anderen Mitschülern über die Aufgaben auszutauschen und meine Freunde zu sehen. Besonders bei meinen Mathehausaufgaben bin ich teilweise ganz schön verzweifelt. Da würde ich gerne meine Sitznachbarin fragen, ob sie mir die ein, oder andere Aufgabe noch erklären kann. Interessant wird es, wenn wir demnächst Unterrichtsstunden Videoanruf abhalten. Ich hoffe, dass es uns dann durch Videoanrufe leichter fällt, den eigentlichen Stoff nachzuholen. Außerdem müssen wir dann nicht mehr unsere Schulaufgaben zuhause alleine lösen, sondern haben die Chance, uns mit unseren Mitschülern auszutauschen und können sogar unseren Lehrer, oder unsere Lehrerin fragen. Ob die Onlinestunden jedoch nötig sein werden, oder, ob wir wieder in die Schule gehen können, wird sich wohl zeigen. Trotzdem halte ich es für ziemlich wichtig und auch nötig, dass ab jetzt Onlineprogramme entwickelt werden, mit denen wir auf unseren Jahrgang und unseren Kurs zugeschnitten lernen können. Auch wenn die Corona-Krise irgendwann bewältigt ist, heißt das nicht, dass man Online-Angebote nicht nutzen kann. Vielmehr sollten wir daraus lernen, dass auch in Zukunft immer wieder Zeiten kommen können, in denen wir aus irgendwelchen Gründen nicht in die Schule gehen können, sondern zuhause bleiben müssen. Dann sind wir vielleicht auch besser vorbereitet.
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/schuelerleben-live/online-schulaufgaben-losen-7977