Rubrik:
orientieren
12.11.2021
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Lina
Rubrik:
orientieren
12.11.2021
Nach der Schule stellt sich einem unweigerlich die Frage „Was jetzt?“. Die Welt steht einem offen, man selbst steht vor einer Entscheidung: Geht man sofort studieren? Macht man ein FSJ? Oder erst einmal Pause? Üblich ist es ja oft, nach dem Abitur Reisen zu gehen – am besten nach Australien oder Neuseeland, praktisch ans andere Ende der Welt.
Durch Corona ist das allerdings kaum möglich. Tatsächlich kenne ich keine Person aus meinem Bekanntenkreis, die direkt in den Sommerferien eine große Reise gemacht hat - im Ausland sind tatsächlich trotzdem einige, und zwar als Au-pair. Falls man seinen Traumberuf schon lange kennt, dann ist der nächste Schritt nach der Schule meist schon klar: entweder eine Ausbildung oder ein Studium.
Wenn es einen jedoch so wie mir oder den meisten meiner FreundInnen geht, dann ist der Weg in die Zukunft noch ganz ungewiss. Um Orientierung zu finden und Zeit zum Nachdenken zu haben, gehen viele arbeiten oder machen ein FSJ. Um Plätze muss man sich natürlich früh genug kümmern, aber dann gibt es tolle Möglichkeiten, um Erfahrungen fürs Leben zu sammeln.
Während eine Freundin in einem Wohnheim für Menschen mit Behinderungen aushilft, macht eine andere Freundin ein FSJ in einer Schule für gehörgeschädigte Kinder. Andere Leute aus meiner ehemaligen Klasse machen ein FSJ im Krankenhaus, bei einem Abenteurspielplatz, beim Rettungsdienst oder sogar an unserer Schule – die Auswahl ist also groß.
Die Entscheidung, direkt arbeiten zu gehen, ist natürlich für diejenigen praktisch, die noch vorhaben, nächsten Sommer reisen zu gehen. In der Gastronomie und am Fließband bei großem Autoherstellern kann man sich so gut etwas dazuverdienen. Ich persönlich habe mich für ein Orientierungsstudium entschieden.
Ich hoffe, dass mir die zehn Monate helfen, mich für ein Studium zu entscheiden; denn das ich studieren will, steht für mich fest. Die Frage „Was jetzt?“ kann ich also beantworten – für mich heißt es jetzt also „Studium – aber welches?“
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/schuelerleben-live/wie-geht-es-weiter