Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Studieren im Ausland
  • Das war's

Studieren im Ausland: Das war's

Blogger David mit einem Pappschild, auf dem MADRID steht. Blogger David mit einem Pappschild, auf dem MADRID steht.

Autor:
David

Rubrik:
studium

17.06.2022

Diese Woche hatte ich das letzte Mal einen Universitätskurs, bevor ich im Oktober in Deutschland wieder ins Wintersemester starte. Das ist erstmal eine ganz schön lange Zeit, wobei davor die Klausuren auf dem Plan stehen. Ab Mitte Juni gelte ich dann voraussichtlich als freier Student und kann meinen Reiseplänen nachkommen. Die Zeit davor wird nochmal stressig. Ich werde alle fünf Klausuren innerhalb einer guten Woche schreiben. Das klingt für den ein oder anderen nach einer normalen Angelegenheit, aber als Politik- und Soziologie-Student ist man das ehrlich gesagt nicht gewohnt. Dabei ist der intellektuelle Aufwand (ohne überheblich zu klingen) begrenzt. Allein die Masse an Stoff sorgt aber dafür, dass man ganz schön aufpassen muss, wenn man sich zwischen den ganzen Kursen hin- und herbewegt. Dazu kommt nun, dass das Wetter einen an den Strand einlädt, während aus der Bibliothek kein Entkommen möglich scheint. Glücklicherweise kommt aber kein neuer Stoff dazu, sodass man das Lernen nicht zusätzlich zum normalen Unialltag einbauen muss, sondern sich ganz gezielt hinsetzen kann und sich nicht alles vermischt.

In der Causa um unseren Mietvertrag hat sich auch wieder etwas getan. Unser Vermieter hat sich aus der Versenkung gewagt und ist plötzlich bei uns aufgetaucht. Mit dabei: der Mietvertrag. Das lange Warten seit September bis Mai hat sich also gelohnt. Oder eigentlich doch nicht. Der Inhalt des Vertrags konnte uns nämlich nicht überzeugen. Aktuell sind wir nur an einen „Vorvertrag“ gebunden, der anfangs nur für die ein bis zwei Wochen Übergangszeit gedacht war. Der wirkliche Vertrag würde unsere Position als Mieter*innen aber drastisch verschlechtern. In den Worten meines spanischen Mitbewohners: Der Kerl will sich die Anzahlung unter den Nagel reißen. Anscheinend ist das eine verbreitete Technik innerhalb spanischer Mietverhältnisse, der wir obgleich unserer Offenheit gegenüber den landestypischen Kulturpraktiken leider nicht nachkommen möchten. Wie genau sich das nun entwickelt, steht noch in den Sternen, aber wir stellen uns auf eine abenteuerliche Zeit ein. Nur Klausuren zu schreiben wäre natürlich auch zu einfach. Mit der potenziellen Obdachlosigkeit im Nacken arbeitet es sich bekanntlich deutlich geschmeidiger.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von David

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/studieren-im-ausland/das-wars

oder scanne einfach den QR-Code