Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Studieren im Ausland
  • Feuer und Erdbeben

Studieren im Ausland: Feuer und Erdbeben

Foto von abi>> Bloggerin Marie Foto von abi>> Bloggerin Marie

Autor:
Marie

Rubrik:
studium

28.02.2019

Gleich am ersten Wochenende meines Auslandssemesters in Taiwan kündigte sich ein Tornado an. Unsere Vermieter warnten uns davor, dass eventuell die Restaurants auf dem Campus nicht öffnen und auch die kleinen Läden geschlossen bleiben würden. Klingt harmlos, war für uns aber tatsächlich ein Problem: In unserem Wohnheim könnenen wir nicht kochen, stattdessen gehen wir sonst zweimal täglich in den recht preiswerten Restaurants essen. Um unsere Versorgung sicherzustellen, haben wir uns also in einem der wenigen größeren Supermärkte in Taipeh mit Fertigprodukten ausgestattet. So schlimm wie gedacht war es dann gar nicht: Der gefürchtete Tornado hielt selbst die Straßenstände nicht davon ab, Essen zu verkaufen. Dafür habe ich jetzt genug Fertigsuppen für mein ganzes Auslandssemester.
Tornados kommen in Taiwan eher selten vor, häufiger sind Erdbeben. Damit wir wissen, wie wir in diesem Fall reagieren sollten, organisierten die Besitzer des Studierendenwohnheims einen Kurs. Wir lernten zum Beispiel, wie man einen Feuerlöscher benutzt, um im Ernstfall nicht ratlos vor den Flammen zu stehen. Zu unserer Überraschung hatten sie außerdem einen LKW organisiert, in dessen Innenraum ein Erdbeben simulierte wurde. Ein Tisch und ein Stuhl aus Metall waren am Boden befestigt. Zu sechst betraten wir den Raum. Sobald sich die Tür schloss, begann sich der Raum zu bewegen. Das Beben wurde immer stärker und eine Stimme verkündete, auf welchem Niveau sich das Beben gerade befand. Fest stand: Hätte man die Möbel nicht am Boden befestigt, wären sie uns am Ende um die Ohren geflogen.
Von meinem ersten echten Erdbeben wurde ich direkt am nächsten Morgen geweckt. Ungefähr einmal wöchentlich haben wir seitdem ein Erdbeben miterlebt. Schlimm war bisher noch keines, manche waren so leicht, dass ich sie verschlafen habe. Dennoch ist es gut, auf den Ernstfall vorbereitet zu sein.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Marie

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/studieren-im-ausland/feuer-und-erdbeben-7297

oder scanne einfach den QR-Code