Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Was tun nach dem Abi?
  • Ein etwas anderes Kinoerlebnis

Was tun nach dem Abi?: Ein etwas anderes Kinoerlebnis

Autor:
Max

Rubrik:
orientieren

12.02.2019

Große Säle, Soundsystem, breite Sitze mit Getränkehaltern, unbezahlbares Popcorn und unzählige Vorstellungen von mittags bis in die Nacht hinein – so kennt man Kinos in Europa. Nun ja, in Nepal ist das alles ein bisschen anders.
Am Geburtstag meines nepalesischen Freundes Sujan gingen wir ins Kino, in die allererste Vorstellung des gerade startenden Films „Tiger Zinda Hai“. Der Film lief aber nicht erst am Abend, nein, er startete um 8.30 Uhr morgens. Um noch Tickets zu bekommen, kreuzten wir eine Stunde vorher auf. Umgerechnet kostete der Eintritt 1,25 Euro. Bevor der Film begann, besorgten wir uns noch Popcorn für rund 40 Cent – von Preiswucher keine Spur.
Zwar waren die Sessel etwas heruntergekommen, aber ansonsten war der Zustand des Saals allemal akzeptabel. Vor dem Film wurde natürlich erstmal Werbung gezeigt. Allerdings schaute ich etwas ungläubig, als Werbespots für Markenzement liefen. Außerdem zeigten sie immer wieder Anti-Rauch-Kampagnen. Dann begann endlich der Film. Es ging um indische Krankenschwestern, die in Pakistan von einer Terrororganisation gefangen gehalten wurden. Nur ein gut gebauter indischer Geheimagent namens Tiger konnte sie retten. Bei seinem ersten Auftritt – gespielt wurde er von einem äußerst bekannten indischen Schauspieler – brach im Kinosaal Jubel aus. Tiger wurde wie ein Superheld gefeiert. Immer, wenn Tiger in Slow-Motion auf die Terroristen schoss, seine Muskeln zeigte oder kurz davor war, seine Geliebte zu küssen, wurde gejubelt. Übrigens sah man im ganzen Film keinen einzigen Kuss – das wäre in einem indischen Film unangebracht gewesen.
Insgesamt dauerte der Film zweieinhalb Stunden, wobei er sehr vorhersehbar war. Dafür war das Jubeln der Zuschauer ein Erlebnis für sich.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Max

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/was-tun-nach-dem-abi/ein-etwas-anderes-kinoerlebnis-7261

oder scanne einfach den QR-Code