Rubrik:
studium
22.05.2019
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Lee-Ceshia
Rubrik:
studium
22.05.2019
Die Vorbereitungen für mein Studium laufen. Bevor es im kommenden Wintersemester losgeht, will ich BAföG beantragen! Weil ich so viel Negatives darüber gehört habe, graut es mir schon vor diesem Schritt und den bürokratischen Hürden. In den ersten Semestern möchte ich mich gerne vollends auf mein Studium konzentrieren, das bedeutet aber auch, dass ich kein Geld verdienen werde. Deshalb benötige ich BAföG.
Auf der Website des Studentenwerks fand ich eine sehr ausführliche Erklärung, welche unterschiedlichen Formulare ich benötige. Einige Formularblätter muss ich selbst ausfüllen, andere sind für meine Eltern. Die müssen nämlich genaue Angaben über ihr Einkommen machen. Denn wer BAföG beantragt, ist davon abhängig, wie viel die eigenen Eltern verdienen. Auch Kinder, die keinen Kontakt zu ihren Eltern haben oder sich nicht gut mit ihnen verstehen, müssen sich darum kümmern, dass sie die Formulare rechtzeitig ausfüllen, damit man alles dem BAföG-Amt vorlegen kann Nur unter bestimmten Umständen kann man elternunabhängiges BAföG erhalten. Ich wappne mich also für alles, was in diesem bürokratischen Durcheinander auf mich zukommt. Übrigens: Falls man keinen Anspruch auf BAföG hat, weil die Eltern zu viel verdienen, sind diese verpflichtet entsprechend Unterhalt zu zahlen.
Ich bin sehr gespannt, wie dieser Fall für mich ausgeht. Ich werde euch davon berichten!
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/zwischen-ausbildung-und-studium/bafog-7424