Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Freundschaften schließen

Freundschaften schließen

Schatten von Bloggerin Melissa. Schatten von Bloggerin Melissa.

Autor:
Melissa

Rubrik:
studium

17.12.2023

Zu einem neuen Lebensabschnitt gehört es gewissermaßen dazu, neue Leute kennenzulernen. Bei der Masse an Menschen an meiner Uni war ich am Anfang etwas überfordert und dachte kurz, dass ich hier wohl niemals jemanden kennenlernen würde. Glücklicherweise hatte ich dann aber in der Orientierungswoche meines Studiengangs doch die Möglichkeit, mich mit ein paar anderen Studierenden anzufreunden.

Dabei habe ich mich und die anderen immer wieder beobachtet und gemerkt, dass es mir manchmal schwerfällt, mich zu öffnen und anderen zu vertrauen. In den letzten Wochen habe ich mich deshalb immer wieder gefragt, woran das wohl liegen kann. Meine neuen Bekannten sind allesamt nett und es gibt keinen erkennbaren Grund, ihnen nicht zu vertrauen. Und trotzdem bin ich oft unsicher und habe Angst, dass sie mich aus irgendeinem Grund doch nicht mehr mögen, mich links liegen lassen. Ich glaube, dass das der Grund ist, warum ich versuche, es allen irgendwie recht zu machen, gut dazustehen, aus Angst, nicht dazuzugehören. Gleichzeitig ertappe ich mich aber auch dabei, wie ich selbst einigen sehr abweisend gegenüber bin und ihnen unterbewusst schlechte Absichten unterstelle, ohne sie überhaupt richtig zu kennen. Als ich das realisiert habe, war ich schockiert von mir selbst. Denn eigentlich dachte ich, ich wäre tolerant und würde andere nicht so leicht verurteilen.

Aus diesem Grund habe ich mir fest vorgenommen, dass ich das so nicht mehr möchte, dass ich so nicht sein will. Dafür musste ich mich erst einmal fragen, woher mein Verhalten überhaupt kommt. Nach wirklich langem Überlegen habe ich die Verbindung zu meiner früheren Freundesgruppe hergestellt, die mich, ohne mit mir jemals so richtig zu sprechen, nach jahrelanger Freundschaft immer mehr ausgeschlossen hat. Um ehrlich zu sein, klingt das ziemlich banal; ich dachte, dass ich damit längst fertig bin, auch wenn der Schmerz bei der Erinnerung an die schönen Zeiten noch sehr präsent ist. Und dass, obwohl ich trotzdem einige langjährige tolle Freundschaften habe.

Das, was war, kann ich aber nun einmal nicht ändern. Allerdings heißt das nicht, dass meine heutigen Beziehungen darunter leiden müssen. Meine Freund*innen von heute sind nicht meine Freund*innen aus der Schulzeit. Es sind völlig neue Menschen, deren Geschichte ich noch nicht kenne und verstehe. Andersherum kennen sie meine Geschichte nicht, wissen nicht, warum ich die Person bin, die ich heute bin. Sie können nicht alles nachvollziehen, nicht Rücksicht auf etwas nehmen, das sie nicht wissen. Deshalb ist es essenziell, dass ich lerne, mich zu öffnen. Nur so kann eine Freundschaft funktionieren.

Momentan fällt mir das noch schwer. Jeder Schritt in die Richtung der anderen kostet mich Kraft, ich bin oft begleitet von der Angst, nicht genug zu sein, wieder enttäuscht zu werden. Ein Teil meines Handelns ist noch stark davon gelenkt. Und doch gibt es auch kleine Erfolgsmomente. Ich merke, dass ich angenommen werde. Dass die anderen Personen nicht skeptisch sind, wenn ich etwas erzähle, dass sie Rücksicht auf mich nehmen und andersherum. Dass ich nicht allein bin mit meinen Erfahrungen. Auch andere sind schon ausgeschlossen worden, haben Freund*innen verloren und können mich verstehen. Das Wichtigste für mich ist aber, dass ich merke, dass ich willkommen bin, dass ich sein darf, wer ich bin. Das bedeutet mir sehr viel und gibt mir den Mut, mich weiter zu öffnen, den anderen zu vertrauen. Und auch wenn es sehr anstrengend ist, freue ich mich jedes Mal, wenn wir uns treffen – und bin hoffnungsvoll, dass es dieses Mal anders ist und sich mein Mut auszahlt. Dass daraus einige Freundschaften werden könnten. Denn das würde ich mir wirklich wünschen.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Melissa

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/100-erste-tage-an-der-uni/freundschaften-schliessen

oder scanne einfach den QR-Code