Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Natur und Architektur

Natur und Architektur

Portrait von Marie Portrait von Marie

Autor:
Marie

Rubrik:
studium

07.12.2023

O Gott, wie schnell die Zeit vergeht! Schon zwei Monate im Studium und es fühlt sich gerade mal so an wie zwei Wochen! Nach dem schiefgegangenen FÖJ starte ich an der Uni Erlangen-Nürnberg neu durch. Also, beginnen wir von vorne …

Bereits in der ersten Woche dieses Wintersemesters ist sehr viel passiert. In der Woche vor dem Start der Vorlesungen gab es für die Modulstudent*innen Naturale, oder kurz Msnler, über Zoom eine Einführungsveranstaltung. Also hat man sich erst mal um 8 Uhr aus dem Bett geschält, um dann um 8.30 Uhr pünktlich vor seinem Computer zu sitzen, nur um sich Sachen anzuhören, die man bereits gewusst hat. Ein paar nützliche Informationen gab es aber doch: Die Anrechnung von Klausuren und die Verlängerung des Studiums auf zwei Semester. Diese Verlängerung lohnt sich sehr, wenn man im Wintersemester anfängt und im nächsten Wintersemester im nächsten Jahr dann im Bachelor studieren möchte.

Dann waren eine Freundin und ich in Erlangen, um herauszufinden, wo unsere Vorlesungen stattfinden. Als wir dann vor der „offiziellen“ naturwissenschaftlichen Fakultät (oder kurz: NatFak) standen, war ich sehr verwirrt. Das war ein Einfamilienhaus, da passen doch niemals fünf Hörsäle rein! Als wir dann verwirrt mit einem Eis im Schlossgarten gesessen haben, habe ich gesehen, dass neben meinem Stundenplan ein Hörsaal mitsamt Adresse angegeben war. Und die war am anderen Ende der Stadt, wo ganz zufälligerweise auch die anderen Hörsäle der naturwissenschaftlichen Fakultät liegen.

Als wir schließlich dort waren, waren wir sehr positiv überrascht. Ich dachte, es wäre ein altes Gebäude in der Stadt, dabei handelt es sich um eine Fakultät, die in einem Wäldchen gebaut wurde; das Institutsgebäude nebenan ist mit Pflanzen bewachsen und es gibt einen kleinen See mit Enten. Das war ganz anders, als ich es mir vorgestellt hatte. Und irgendwie wusste ich, dass ich mich hier viel wohler fühlen würde, als ich es jemals im FÖJ getan hätte. Auch die technische Fakultät gleich nebenan ist sehr schick, aber dennoch ganz anders als das Biologikum und Chemikum. Während letzteres eher so 2010er-modern ist, ist die TechFak 2020er-modern, wenn man versteht, was ich meine. Auf dem roten Platz, wie der Campus genannt wird, gibt es sogar Tretminen: Einige der roten Fliesen kippen, wenn man auf die Ecke tritt! Wenn man nicht weiß, dass man gerade eine erwischt hat, ist man danach ganz schnell wieder wach – das ist besser als Kaffee!

In den Wochen bisher sind schon viele lustige Begebenheiten passiert – davon erzähle ich im nächsten Beitrag.

Haltet die Ohren steif!

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Marie

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/100-erste-tage-an-der-uni/natur-und-architektur

oder scanne einfach den QR-Code