Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Schreiben am Laptop

100 erste Tage an der Uni: Schreiben am Laptop

Ein Porträt-Foto von Jonah Ein Porträt-Foto von Jonah

Autor:
Jonah

Rubrik:
studium

21.12.2022

In der Schule stellte sich die Frage noch nicht wirklich, womit ich meine Notizen anfertige. Der herkömmliche Weg mit Collegeblock und ausgeteilten Arbeitsblättern funktionierte problemlos. Zwar konnte man auch sehr gut mit einem Tablet arbeiten, aber es hatte keine großen Nachteil, wenn man keins hatte.

Als ich dann an die Uni kam, war ich etwas verunsichert, was wohl die beste Art ist, um Notizen anzufertigen. Dass man einen Computer braucht, ist klar, schließlich werden alle Arbeitsmaterialien ausschließlich online zur Verfügung gestellt, aber auf die Frage, ob der Collegeblock so ausreichend ist wie in der Schule, wusste ich erstmal keine Antwort. Deswegen hieß es für mich: Ausprobieren!

Die ersten Tage nahm ich meinen Collegeblock mit in den Hörsaal und schrieb dort alles mit, auch zu Hause tippte ich nichts in den Computer, sondern schrieb alles auf Papier. Die meisten anderen nutzen Tablets dafür und ich sah den Vorteil vor allem in der Übersichtlichkeit und darin, immer alle Materialien kompakt dabei zu haben. Da ich bei meinem letzten Laptop-Kauf darauf geachtet habe, dass ich ihn umklappen und auch als Tablet nutzen kann, brauchte ich mir nur noch einen Stift zu bestellen.

Also probierte ich die kommende Woche aus, alles mal nur am Computer zu bearbeiten. Ich merkte schnell, dass es so deutlich einfacher geht und auch eine bessere Übersicht über die verschiedenen Module und Themen habe. Sehr gut gefällt mir, dass ich die Vorlesungsfolien auf der einen Seite des Bildschirms habe, während ich auf der anderen Seite meine Notizen dazu aufschreiben kann. Zudem kann ich problemlos Grafiken oder Schaubilder aus den Folien kopieren und in meine Zusammenfassungen reinkopieren. So spare ich mir langes Abzeichnen und somit auch Zeit.

In den Fächern, die sehr viel Mathe beinhalten, schreibe ich mit Hand und Stift. In den Modulen, bei denen es hauptsächlich um Definitionen und Erklärungen geht, kann ich in mit der Tastatur tippen, mit der ich nochmal etwas schneller bin als per Handschrift.

Nachteile habe ich seit dem Umstieg auf das Notebook kaum, lediglich muss ich darauf achten, immer genug Akku zu haben und meine Daten regelmäßig zu sichern. Diese Probleme hätte ich mit Papier nicht, sind aber im Vergleich zu den ganzen Vorteilen ein Übel, dass ich gerne in Kauf nehme.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Jonah

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/100-erste-tage-an-der-uni/schreiben-am-laptop

oder scanne einfach den QR-Code