Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Bachelor live
  • 7 Tage Regen

7 Tage Regen

Blogger David mit einem Pappschild, auf dem MADRID steht. Blogger David mit einem Pappschild, auf dem MADRID steht.

Autor:
David

Rubrik:
studium

26.08.2023

Vor fast vier Jahren entstand zwischen meinem Bruder und mir die Idee, einmal mit dem Fahrrad nach Wien zu fahren. Seitdem wurden in unserer Familie etliche Wetten abgesetzt, ob wir es wohl schaffen oder nicht. Dabei war uns von Beginn an klar: Wenn wir einmal losgefahren sind, kann eigentlich nichts mehr schiefgehen. Das passende Datum zu finden, wenn die jeweiligen Lebensrealitäten mittlerweile zwischen Schichtarbeit und Studium liegen, war trotzdem ein ziemliches Hindernis. Nun hatten wir schon zu Beginn des Jahres den ersten August auserkoren als den Tag, an dem endlich die Zweiräder losrollen sollten, und waren beide zuversichtlich, dass unser Trainingsstand, das Equipment und die Mentalität bereit waren. Zwei Tage vor Start ging es dann jedoch unerwartet los: der Regen. Klassischer Sommerregen im Juli, dachte ich anfangs noch. Aber je näher das Abfahrtsdatum rückte, desto klarer wurde die Lage (und der Wetterbericht). Der Regen kam, um zu bleiben – und das nicht nur hier, sondern anscheinend in ganz Europa. Überall auf unserer Route wurde dasselbe Wetter angezeigt, sodass schnell klar war, dass es völlig unnütz wäre, einen Tag später zu starten. Im Angesicht unserer langen Planung waren wir uns einig: Wir mussten los – komme, was wolle.

Selten war ein Morgen so trist wie an besagtem ersten August. Schon beim Klingeln des Weckers hörte ich das Peitschen des Regens im stürmischen Wind am Rollladen. Angesichts der vor uns liegenden 130 Kilometer war die Stimmung gedrückt. In solchen Momenten hilft kein Nachdenken oder Grübeln mehr. Man muss einfach los und durchziehen. Und das haben wir dann auch gemacht. Nach fünf Minuten waren die Schuhe bereits völlig durch, und auch, wenn die Regenjacke von außen die Nässe abhielt, kam die Feuchtigkeit schnell von innen, da wir zuerst einmal 800 Höhenmeter den Schwarzwald hochfahren mussten. Fast drei Stunden ging das so, bis wir endlich aus dem Gröbsten raus waren und ein kleiner Sonnenstrahl zwischen den Wolken hervorblitzte. Trotz abgefrorener Hände und Zehen (im August!) gab es wohl wenig Besseres in diesem Moment. Durch Erfahrungen wie diese lernt man sich selbst nochmals besser kennen und kann über sich hinauswachsen. An die fehlenden 800 Kilometer bis zum Ziel darf man in diesen Momenten natürlich nicht denken.

Pedal für Pedal ging es also weiter in wechselhaftem Wetter bis zum Tagesziel, welches eine Brauerei irgendwo mitten im Schwabenland war. Auch wenn ich großer Verfechter des Zeltens bin, war ich in dem Moment sehr froh über ein bequemes Bett und eine heiße Dusche. Bisher kannte ich es eher vom Trampen, dass ich bei schlechtem Wetter einfach die Reiserichtung änderte oder abwartete. Mit dem Rad bleibt da keine Wahl, da das Ziel bereits feststeht und in diesem Fall wirklich überall schlechtes Wetter war.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von David

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/bachelor-live/7-tage-regen

oder scanne einfach den QR-Code