Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Bachelor live
  • Blutige Anfänger

Blutige Anfänger

Ein Porträt-Foto von Conny Ein Porträt-Foto von Conny

Autor:
Conny

Rubrik:
studium

27.05.2023

Zu einem gut gepflegten Lokalpatriotismus gehört immer auch eine große Portion Selbstironie. Seit 2020 findet dieses Gefühl bei mir und meinen Freunden Ausdruck in der ZDF-Vorabendserie „Blutige Anfänger“. Die spielt nämlich in unserer Heimatstadt Halle und lässt keine Wünsche offen, wenn man Fan ist von nicht so gut gemachten deutschen Krimiserien. In der Beschreibung der Serie heißt es: „Raus aus dem Hörsaal, ran an die richtigen Fälle! Was passiert, wenn ehrgeizige Schüler*innen der Polizeifachhochschule Halle zu echten Ermittlern werden?“ So viel kann man verraten: Da passiert eine ganze Menge! Mittlerweile wurde bereits die vierte Staffel ausgestrahlt.

In der Zeit der Corona-Pandemie etablierte sich bei uns ein digitales Ritual, das wir bis heute beibehalten haben: die Watch-Party. In unregelmäßigen Abständen verabreden wir uns gemeinsam auf Zoom und schauen ein bis zwei Folgen der Serie, wobei eine Folge jeweils 45 Minuten dauert. Episodentitel wie „Halle forever“, „Vater, Mutter, Killer“ oder „Lieferstatus: tot“ lassen schon vermuten, dass es in den Folgen heiß hergeht. Nach jeder Episode wird gefachsimpelt, gelästert und gelobt. Die Dialoge und Handlungsstränge sind oft ziemlich abgedroschen und auch schauspielerisch befindet sich die Serie eher auf Vorabend-Niveau. Nichtsdestotrotz schaffen die Macher:innen es immer wieder, Spannung aufzubauen und ein bisschen Selbstironie aufkommen zu lassen, wodurch es insgesamt doch sehr unterhaltsam ist. Für große Begeisterung sorgen bei uns natürlich immer die Panoramabilder von Halle.

In einer eigens dafür ins Leben gerufenen Telegram-Gruppe schmieden wir aktuell Pläne für ein gemeinsames Staffelfinale in Präsenz. Stattfinden soll das Ganze natürlich am Ort des Geschehens, in Halle an der Saale, und in freudiger Erwartung von Staffel 5.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Conny

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/bachelor-live/blutige-anfaenger

oder scanne einfach den QR-Code