Rubrik:
studium
15.04.2021
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Pia
Rubrik:
studium
15.04.2021
Mein letztes Bachelorsemester beginnt! Es ist total merkwürdig zu wissen, dass ich letztens das letzte Mal Prüfungen in Konstruktion und Entwurf hatte, die beiden Fächer, die mich Woche für Woche in den letzten beiden Jahren begleitet haben. Die letzten Ferien neigen sich dem Ende zu und die letzten Kurswahlen stehen an. Es war doch von Anfang an klar, dass dieser Zeitpunkt kommen würde und ich bin genau in der geplanten Zeit, aber dennoch ist es ein ehrfürchtiges Gefühl. Ich muss jetzt das Themengebiet wählen, in dem ich meine Bachelorarbeit schreiben werde! Und obwohl jetzt die Bachelorarbeit so nah kommt, weiß ich nicht, was ich danach machen werde: wo ich genau in einem Jahr wohnen werde, ob ich arbeite oder studiere…
Ich hatte mich für das Architekturstudium entschieden, weil ich Architektur an sich spannend finde, aber ebenso Denkmalpflege und Städtebau. Im Architekturstudium gibt es jeweils Vertiefungen für diese Fächer, daher schien es für mich genau richtig.
Jetzt überlege ich, ob ich den Master weiterhin in Architektur machen will oder lieber doch direkt in Städtebau oder Denkmalpflege. Jedoch hat jeder Masterstudiengang und jede Hochschule eigene Zugangsbestimmungen. Bei den meisten reicht nicht nur ein guter Bachelorabschluss aus, man wird zusätzlich auf die Eignung geprüft: durch ein Gespräch oder ein Portfolio, manchmal auch beides. Bei einigen muss man auch ein Praktikum vorweisen, teilweise sogar über sechs Monate! Die unterschiedlichen Bewerbungsverfahren gehen auch mit unterschiedlichen Anmelde- und Bewerbungszeiten einher. Da ist es echt schwierig den Überblick zu behalten.
Ich habe mir eine genaue Übersicht über die Zugangsvoraussetzungen der Hochschulen gemacht, die für mich in Frage kommen. Dadurch wurde mir erst bewusst, dass ich mich entweder sogar diesen Monat bewerben muss, um im kommenden Herbst mit dem Master anzufangen oder nach dem Bachelor erstmal noch ein Praktikum machen muss.
Ich werde mich erstmal bei allen Hochschulen bewerben, die für mich in Frage kommen, da man nicht verpflichtend anfangen muss, wenn man die Aufnahmeprüfungen geschafft hat. Daher bin ich nun dabei, alles für meine erste Bewerbung für den Master fertig zu machen und schicke sie in den nächsten Tagen raus, das ist echt aufregend.
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/bachelor-live/das-letzte-bachelorsemester