Rubrik:
studium
12.05.2024
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Conny
Rubrik:
studium
12.05.2024
Im Leben vermisst man die besten Dinge ja oft erst dann, wenn man sie nicht mehr hat. So ging es mir neulich während einer Straßenbahnfahrt auf dem Weg zur Arbeit. Kurz bevor der Kontrolleur mich nach meinem Ticket fragte, öffnete ich meine Nahverkehrs-App und stellte mit Erschrecken fest, dass mein Deutschlandticket-Abo abgelaufen war. Da erst fiel mir die Mail meiner Hochschule ein, die uns darauf hingewiesen hatte, dass mit dem neuen Semester ein neues Abo beantragt werden musste. Glücklicherweise öffnete sich genau in dem Moment die Tür der Straßenbahn, sodass ich den Rest des Weges ungestraft zu Fuß zurücklegen konnte.
Noch am selben Abend erneuerte ich mein Deutschlandticket, das ich über die Hochschule vergünstigt für 29 Euro im Monat erhalte. Ermutigt vom guten Wetter und den wiedererlangten Privilegien im Nahverkehr, ging ich am darauffolgenden Wochenende ein Projekt an, das ich mir schon sehr lange vorgenommen hatte. In Halle verkehrt nämlich die letzte Überland-Straßenbahnlinie Sachsen-Anhalts, die den äußersten Norden von Halle mit der südlich gelegenen Solestadt Bad Dürrenberg verbindet. 32 Kilometer fährt diese Stadtstraßenbahn durch ganz Halle, schließlich weiter durch Dörfer und Naturschutzgebiete, passiert dann drei weitere Kleinstädte sowie die riesigen Industrieanlagen von Leuna. Wie zur Wiedergutmachung wurde ich auf dem Hin- und Rückweg ganze drei Mal kontrolliert und konnte immer ruhigen Gewissens meine App mit dem Ticket öffnen.
Insgesamt anderthalb Stunden ist man für eine Strecke unterwegs und bekommt, wie ich finde, viel geboten vor dem Bahnfenster. Mein Höhepunkt war die Haltestelle Daspig-Leuna. Mitten auf freiem Feld taucht auf einmal ein Wartehäuschen in der Landschaft auf, die Bahn hält an und es steigt tatsächlich jemand aus. Genial! Deshalb mein allzeit währendes Fazit zu diesem Thema: Fahrt mehr Bahn! Es bildet, macht Spaß und schont die Umwelt.
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/bachelor-live/das-ticket