Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Bachelor live
  • Ein digitaler Willkommensgruß

Bachelor live: Ein digitaler Willkommensgruß

Ein Porträt-Foto von Conny Ein Porträt-Foto von Conny

Autor:
Conny

Rubrik:
studium

20.11.2020

Die Willkommensveranstaltung der Studienstiftung des deutschen Volkes musste in diesem Jahr digital stattfinden. Alle im Jahr 2020 neu aufgenommenen Stipendiat*innen werden sonst an einem Wochenende in der Bundesrepublik versammelt. Durch die zweite Corona-Welle wurde dies leider verhindert.
Ich wurde bereits im Mai aufgenommen und habe bisher nur an zwei virtuellen Veranstaltungen der Stiftung teilgenommen – einem Spieleabend auf Discord und einer Fragestunde mit unserer zuständigen Referentin. Beides eignete sich aber nicht dazu, andere Leute kennenzulernen. Deshalb freute ich mich auf diesen Abend, an dem es mehr Möglichkeiten zum Austausch geben sollte.
Los ging es um 19 Uhr via Zoom. Etwa 90 Teilnehmer*innen aus ganz Bayern waren im Chat dabei. Zunächst stellten sich unsere Sprecher*innen vor, also andere Studierende, die sich für die Belange der bayerischen Stipendiat*innen einsetzen und die den Abend organisiert hatten. Im Anschluss gab es in drei verschiedenen Breakout-Rooms Vorträge zu den Themen Auslandsförderung, Stipendiumsverlängerung und zu diversen Angeboten der Stiftung, wie zum Beispiel Sprachkurse oder Sommerakademien. Nachdem dieser eher offizielle Teil vorbei war, wechselten wir in die Regionalgruppen. In gänzlich neuen Zoom-Chats teilte sich Bayern auf in München, Regensburg, Nürnberg, Würzburg, Bayreuth, Ingolstadt und Passau. Somit konnten wir andere Leute aus unserem jeweiligen Hochschulstandort kennenlernen.
Bei mir in der Münchner Gruppe waren es dann noch knapp 30 Personen. Auch hier wurde zunächst etwas zu den Angeboten in München gesagt. Bei circa 900 Stipendiat*innen in der Stadt gibt es sehr viele Auswahlmöglichkeiten, von denen ich bisher gar nichts wusste. Um sich besser vernetzen zu können wurde eine Chat-Gruppe auf Slack ins Leben gerufen. Außerdem konnte man sich für das „Buddy-Programm“ anmelden. Wir Neuaufgenommenen werden dabei jeweils einem „alten Hasen“ zugeordnet, mit dem wir uns austauschen können. Am Ende des Abends wurde auch diese Truppe nochmal gesplittet in Breakout-Rooms á fünf zufällig gewählten Personen. So konnte man sich im entspannten Teil des Abends dann auch endlich mal unterhalten und mit anderen ins Gespräch kommen, auch wenn uns nach all dem Input schon ganz schön der Schädel brummte.
In den nächsten Wochen finden weitere Online-Veranstaltungen statt. Alles nicht so cool, wie in echt, aber besser als gar kein Kontakt zur Außenwelt und gut gegen die Vereinsamung im Lockdown.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Conny

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/bachelor-live/ein-digitaler-willkommensgruss-8333

oder scanne einfach den QR-Code