Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Bachelor live
  • Erfahrungen aus der Wohnungssuche

Erfahrungen aus der Wohnungssuche

Ein Porträt-Foto von Christin Ein Porträt-Foto von Christin

Autor:
Christin

Rubrik:
studium

12.07.2023

Habt ihr euch für einen Studiengang entschieden oder zieht aufgrund eines Ausbildungsplatzes in eine andere Stadt, so kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass dies ein ziemlicher Kraftakt werden kann. Daher möchte ich ein paar Tipps zum Thema mit euch teilen. Noch mal kurz zusammengefasst, habe ich mittlerweile bereits in drei WGs gelebt, zwei davon waren in Münster und eine in Nijmegen, mit je 2, 3 und 8 Leuten. Daher möchte ich euch als Erstes die Website beziehungsweise App wg-gesucht.de ans Herz legen. Als ich 2019 in der Situation war und von zu Hause ausgezogen bin, kannte ich diese noch nicht und war sehr dankbar, als mir eine Freundin diesen Tipp gab.

Ihr könnt hier vor allem, wie der Name schon sagt, nach einer passenden WG oder sogar einem eigenen Apartment suchen. Dazu legt ihr am besten ein Profil mit einem passenden Foto an, denn die Profile bleiben besser in Erinnerung. Tatsächlich stand ich schon auf beiden Seiten der Suche. Ich wollte nicht nur selbst die passende Wohnung samt Mitbewohner finden, sondern war selbst Teil davon, sogenannte WG-Castings zu organisieren. Schreibt eine persönliche, auf die jeweilige Anzeige bezogene Nachricht und etwas über euch, aber achtet auch darauf, dass der Text insgesamt nicht zu lang wird und gut strukturiert ist. Absätze können da sehr hilfreich sein.

Wurdet ihr zu einem persönlichen Kennenlernen eingeladen, achtet auch darauf, ob ihr es euch selbst vorstellen könnt, mit diesen Menschen zusammenzuwohnen, die euch nun gegenüberstehen. Ich weiß, dass der Druck groß ist. Ihr braucht eine Wohnung und es ist ein regelrechtes Haifischbecken, in dem der nächste Konkurrent schon um die Ecke lauert, nach dem ihr aus der Tür raus seid. Vergesst trotzdem nicht, dass es auch um euch geht. Ihr trefft ebenfalls die Entscheidung, ob es passt oder nicht – und daher scheut euch nicht davor, im Falle eines schlechten Bauchgefühls, Nein zu sagen. Natürlich ist es allgemein schwer festzustellen, ob ihr mit diesen fremden Leuten (und das sind sie ja nun mal) auf einer Wellenlänge seid.

Eine andere Möglichkeit wäre es, wenn ihr eine Wohnung anmietet, in der ihr euch selbst die Mitbewohner suchen könnt. Das ist wohl allerdings mit einer anderen finanziellen Sicherheit verbunden, jedoch auch eine Überlegung wert.

Für einige könnte es auch interessant sein zu hören, dass es Wohnmodelle gibt, in denen ihr eine deutlich geringere Miete zahlt, weil ihr einen gewissen Wert in Form von Alltagshilfe erarbeitet. Dies kann unterschiedlich aussehen, beispielsweise eine Begleitung eines Seniors zum Einkaufen, kleine Hilfen im Haushalt oder bei der Gartenarbeit. Alles in allem ist es immer gut, seine Möglichkeiten zu kennen und für sich individuell abwägen zu können, was einem liegt. Am Ende ist es auch mit etwas Glück und Zufall verbunden, wie es sich ergibt. Solltet ihr tatsächlich feststellen, dass es doch nicht das Richtige ist, könnt ihr euch auch immer wieder wegbewerben. Unter dem Semester sind auch nicht mehr so viele Leute gleichzeitig auf der Suche.

Zum Schluss noch eine Sache: Gerade, um sich in der neuen Stadt erst einmal orientieren zu können, kann es sinnvoll sein, eine befristete Möglichkeit wahrzunehmen. Viele Studierende vermieten ihr Zimmer teilweise für ein Semester unter. Dies kann eine echte Chance sein, um auf der einen Seite festzustellen, welcher Stadtteil euch am besten gefällt, und ein weiterer großer Vorteil ist es, dass ihr nicht direkt alle Möbel anschaffen müsst.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Christin

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/bachelor-live/erfahrungen-aus-der-wohnungssuche

oder scanne einfach den QR-Code