Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Bachelor live
  • Fleißig wird verpackt

Bachelor live: Fleißig wird verpackt

Ein Porträt-Foto von Christin Ein Porträt-Foto von Christin

Autor:
Christin

Rubrik:
studium

10.12.2020

Für unseren Adventskalender in der WG habe ich neues Geschenkpapier gebraucht. Da ist die Auswahl ja groß – Farben, Mustern und Materialien sind anscheinend keine Grenzen gesetzt. Allerdings ist die Freude über die Verpackung meist von geringer Dauer und dann landet das glänzende Stück Papier oder Folie auch schon im Müll. Tatsächlich kann man ja versuchen, das Geschenk so sorgfältig auszupacken, dass man das Papier nochmal wiederverwenden kann. Allerdings sieht das meistens nicht mehr schön aus.

So hab ich mich dieses Jahr dafür entschieden, beim Geschenkpapier darauf zu achten, dass dieses nicht beschichtet ist. Es musste für mich auch nicht glänzen. Ich wusste, dass der „natürliche Look“ meinen Mitbewohnern gut gefällt, denn diese haben auch schonmal einfach Zeitung zum Verpacken genutzt, auch eine echt coole Idee finde ich. So habe ich also zu einem braunen Papier mit kleinen grünen Tannenbäumen gegriffen und suchte mir dazu passendes Klebeband aus Papier aus. Kennt ihr diese Washi Tapes? Diese kleinen Streifen sind echte Highlights beim Verpacken.
Es ist ja kein Geheimnis, dass wir viel Plastikmüll produzieren. In der Uni lernen wir jetzt in einem eigenen Modul einiges mehr über Vor-und Nachteile von Verpackungen. Habt ihr schon mal was von Bio PET gehört oder essbaren Kaffeebechern? Super spannendes Thema finde ich. So wusste ich bisher nicht, dass es zum Beispiel super wichtig ist, den Aludeckel vom Joghurtbecher wirklich abzutrennen und nicht nur umzuknicken, sonst kann dieser nicht recycelt werden.
Das sind Feinheiten, die einen riesigen Unterschied machen.
Die Sortiermaschinen erkennen beispielsweise schwarzes Plastik nicht, weshalb auch dieses letztlich nur verbrannt wird. Wenn es also Plastik sein muss, dann sollte man am besten zu hellen oder transparenten Verpackungen greifen.
Die Krönung war für mich aber, als ich gehört habe, dass die vielen Tetrapacks, auf denen „recyclebar“ drauf steht, in den allermeisten Fällen überhaupt nicht recycelt werden. Diese sind nämlich nicht nur aus Papier, sondern von innen mit einer dicken Beschichtung ausgestattet und der Verschluss ist wiederum aus einem anderen Material. Unser Professor meinte dies wäre ein klarer Fall von Verbrauchertäuschung und das ist schon lange bekannt. Warum läuft das dann so weiter frage ich mich.
In diesem Zusammenhang haben wir auch darüber gesprochen, dass bei Fruchtsäften teilweise eine höhere Aromakonzentration zugegeben wird, weil das Verpackungsmaterial einen Teil dessen aufnimmt. Die Vorstellung fand ich schon ein bisschen eklig muss ich sagen. Da press ich mir den Orangensaft demnächst lieber selbst.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Christin

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/bachelor-live/fleissig-wird-verpackt-8360

oder scanne einfach den QR-Code