Rubrik:
studium
12.10.2020
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Christin
Rubrik:
studium
12.10.2020
Nachdem ich die erste Klausurenphase dieses Semesters mit fünf von sechs Klausuren bestritten hatte, folgt nun noch einmal der Endspurt mit den zwei verbleibenden Klausuren bevor das neue Semester beginnt. Richtig gelesen. Ich habe mich nicht verzählt, ich muss tatsächlich noch zwei Klausuren schreiben, weil ich bei einer durchgefallen bin.
Das Interessante an der Geschichte ist aber, dass ich nicht auf konventionelle Art durch die Klausur gerasselt bin, also weil ich es inhaltlich nicht gepackt habe. Es war zwar keine Glanzleistung und ich bin eigentlich froh die Klausur nochmal schreiben zu können, aber offiziell bin ich nur wegen eines Formfehlers durchgefallen. Zur Erklärung hole ich mal ein bisschen weiter aus.
Wegen Corona fanden fast alle Klausuren bei uns online statt und daher gab es ganz neue Rahmenbedingungen. So mussten wir in einem Formular bestätigen, dass die Bearbeitung der Klausur unserer eigenen Leistung entsprach. Dies ist ja auch verständlich, sonst hätten wir uns genau so gut alle zusammen in einen Raum setzen und die Aufgaben zusammen bearbeiten können.
Nun trat in einer Klausur allerdings folgende Besonderheit auf. Hier gab es nicht die Möglichkeit, ein Häkchen mit der Maus zu setzen oder eine digitale Signatur anzufertigen. Es war so gedacht, dass wir einmal die gesamte Klausur ausdrucken und diese nach handschriftlicher Bearbeitung einscannen und wieder hochladen sollten. War wie bei mir kein Drucker vorhanden, sollte die Eigenständigkeitserklärung vorab irgendwo anders ausgedruckt werden und die Bearbeitung der Aufgaben auf weißen Blättern erfolgen, die nummeriert, beschriftet und eingescannt wurden. Dies erfolgte dann mit Hilfe einer entsprechenden App auf dem Handy oder Tablet. Gut vorbereitet, wie ich war, lag die Eigenständigkeitserklärung unterschrieben und sogar in zweifacher Ausführung neben mir auf dem Schreibtisch. Ja, da lag sie dann auch immer noch, nachdem ich die Klausuraufgaben schon eingereicht hatte und die Zeit abgelaufen war – ohne, dass ich sie eingescannt hatte. Naja fürs nächste Mal weiß ich auf jeden Fall, wie ich solche Fehler vermeiden kann. Aus solchen Erfahrungen lernt man eben. So und jetzt lerne ich erst mal weiter Chemie, das ist nämlich die andere Klausur, die mir noch fehlt.
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/bachelor-live/formfehler-8261