Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Bachelor live
  • Fotografieren geht über Studieren

Bachelor live: Fotografieren geht über Studieren

Ein Porträt-Foto von Conny Ein Porträt-Foto von Conny

Autor:
Conny

Rubrik:
studium

02.11.2022

Seit geraumer Zeit rückt mein Filmstudium in meinem Alltag immer mehr in den Hintergrund. Seminare und Vorlesungen besuche ich nur noch gelegentlich. Die Pflichtkurse habe ich alle bereits belegt. Somit kann ich mich vor allem dem praktischen Teil meines Studiums widmen: den Filmprojekten.

Dabei komme ich mir manchmal so vor, als wäre ich bereits in der „richtigen“ Arbeitswelt angekommen. Meine Aufgaben und Arbeitszeiten kann ich mir selbstständig einteilen. Studienprojekte und Auftragsarbeiten vermischen sich zunehmend.

Zum Beispiel habe ich neulich zum ersten Mal einen Job als Fotograf angenommen. Sonst bin ich ausschließlich im Bewegtbild unterwegs. Nun ging es darum, eine Einschulung im Bekanntenkreis zu fotografieren. Meine Aufgabe bestand darin, Porträtfotos von der Familie sowie ein Gruppenbild zu machen und zwischendurch atmosphärische Momente von der Feier im Garten festzuhalten.

Mit dem technischen Part an der Kamera war ich natürlich vertraut, doch ich stellte schnell fest, dass sich die kreative Arbeitsweise sehr vom Filmen unterscheidet. Während man bei Filmaufnahmen Zeiträume festhält, geht es beim Fotografieren um einzelne Momente. Und um von einem Motiv den genau richtigen Moment zu erwischen, muss man den Auslöser ziemlich oft betätigen. Das hatte für mein Empfinden viel mit Zufall zu tun. Ein kurzes Blinzeln, eine leicht verrutschte Schärfe, eine kurze Unkonzentriertheit in der Mimik – es gibt viele Möglichkeiten, die ein Foto zerstören können, die man im Bewegtbild gar nicht bemerken würde. Das macht die Auswahl im Anschluss sehr kleinteilig. Dafür ist der Job fast schon erledigt, wenn man diese Auswahl einmal getroffen hat. Beim Film hingegen geht die Arbeit an diesem Punkt erst richtig los, weil man erst dann anfängt das ausgewählte Material zu schneiden.

Insgesamt hat mir die Arbeit vor Ort aber viel Spaß bereitet, da ich technisch viel freier agieren konnte als bei Filmaufnahmen. Ich kann mir durchaus vorstellen, in Zukunft öfter als Fotograf zu arbeiten und mich in dieser Arbeitsweise noch mehr einzufinden. Rückblickend betrachtet kann ich feststellen, dass ich mich ausprobiert und etwas Neues gelernt habe und auch das ist ja wesentlicher Bestandteil eines Studiums.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Conny

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/bachelor-live/fotografieren-geht-ueber-studieren

oder scanne einfach den QR-Code