Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Bachelor live
  • Ich bin eine Lerche

Ich bin eine Lerche

Autor:
Cati

Rubrik:
studium

10.03.2025

Seid ihr eher Nachteulen oder Lerchen? Seid ihr eher abends produktiv und schlaft gerne aus oder geht ihr lieber früher schlafen und seid schon früh morgens aktiv?

Ich bin ganz klar eine Lerche. Ich liebe es, früh aufzustehen, etwas Yoga zu machen, zu frühstücken und dann produktiv zu sein. Besonders jetzt in der Klausurenphase hat mich das frühe Aufstehen gerettet. Ich werde nämlich nachmittags öfters etwas müde und habe überhaupt keine Lust, für die Uni zu lernen. Am späten Nachmittag oder frühen Abend ist dann wieder ein Zeitblock, wo ich mich ganz gut konzentrieren und motivieren kann. Am späteren Abend aber wiederum überhaupt nicht.
Ich finde, die Lebensqualität kann sich wirklich verbessern, wenn man im Einklang mit seinem Energielevel lebt.

Ich stehe tatsächlich, wenn ich viel zu tun habe, etwa um 5.30 Uhr morgens auf. Alle Menschen, denen ich das erzähle, sind richtig überrascht, fast schon entsetzt. Für sie ist das noch mitten in der Nacht. Aber für mich ist morgens um halb Sechs einfach alles möglich. Das Gefühl von kompletter Stille und Dunkelheit ist sehr erdend. Generell bin ich noch sehr frisch im Kopf, da ich noch nicht von tausenden Reizen überflutet wurde. Und ich muss echt sagen, es ist wunderschön, morgens am Schreibtisch zu sitzen und zu sehen, wie langsam die Sonne aufgeht. Wirklich, das macht mich sehr glücklich.

Ich glaube, es ist klar geworden, dass ich ein großer Fan vom Frühaufstehen bin. Aber ist das auch mit dem Studentenleben kompatibel? Leider nicht wirklich. Die meisten Aktivitäten finden abends statt. Beispielsweise Konzerte, WG-Partys, Spieleabende oder Kinobesuche. Ich liebe eben auch sehr diese abendlichen gesellschaftlichen Aktivitäten und bin dort auch gerne am Start. Aber dann kann ich am nächsten Morgen logischerweise nicht so früh aufstehen.

Was für mich ganz gut klappt: Ich gehe zu den abendlichen Aktivitäten, die mir gefallen, und stehe dann am nächsten Morgen nicht ganz so früh auf, aber schlafe auch nicht unnötig lang aus. Trotzdem erledige ich dann am Morgen etwas, für das ich fokussiert sein muss.

Generell ist mein Schlafrhythmus nicht ganz einheitlich. Aber das macht für mich nichts. Ich möchte nämlich beides gleichzeitig: Das abendliche Studierendenleben leben und den magischen Morgen erleben und produktiv sein.

Abschließend möchte ich euch noch empfehlen, mal zu beobachten, ob ihr eher Nachteulen oder Lerchen seid. Keins von beiden ist besser als das andere. Und versteht mich nicht falsch, ich schlafe auch gerne hin und wieder aus. Aber die besten Tage sind für mich die, an denen ich früh morgens auf den Beinen bin und den Sonnenaufgang betrachten kann.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Cati

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/bachelor-live/ich-bin-eine-lerche

oder scanne einfach den QR-Code