Rubrik:
studium
27.01.2024
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Lina
Rubrik:
studium
27.01.2024
In einer Freundesgruppe nimmt jede Person eine andere Rolle ein: Ich bin seit jeher die Person, zu der man kommt, wenn man eine Buchempfehlung braucht. Wenn man Glück hat, bekommt man dann sogar das empfohlene Buch gleich mit in die Hand gedrückt – allerdings nur, wenn man verspricht, gut darauf achtzugeben. Der Einfachheit halber unterteile ich meine Buchempfehlungen in die Kategorien ‚Kinder- und Jugendbücher‘ und ‚Romane für Erwachsene‘. Ich habe selbst als junge Erwachsene all diese Bücher gelesen und geliebt – ich stehe also stark dafür, sich als Erwachsene*r trotzdem an Kinderbücher heranzuwagen!
Meine liebsten Kinderbücher, die ich 2023 gelesen habe sind die „Willow“-Bücher, die „Sommerby“-Reihe und „Die Penderwicks“. Letzteres lese ich jedes Jahr, die anderen sind neu entdeckte Lieblinge von deutschen Autorinnen. Während es bei den „Willow“-Büchern von Sabine Bohlmann um junge Hexen, deren Freundschaft und viel um Natur geht, ist die „Sommerby“-Reihe eine tolle Familiengeschichte, die sich auf einer idyllischen Landzunge in Norddeutschland abspielt.
Die Jugendbücher, die ich dieses Jahr gelesen und schon vielmals an andere Personen empfohlen habe (die ebenfalls begeistert waren!) sind „Mein Leben als lexikalische Lücke“, „Imogen, Obviously“ und „Vergissmeinnicht“. Streng genommen ist „Vergissmeinnicht“ der zweite Band der neuen Jugendbuchreihe von Kerstin Gier – die Empfehlung kann ich aber auch einfach für alle Kerstin-Gier-Bücher aussprechen. „Imogen, Obviously“ ist ein lustiger Wohlfühlroman mit süßen Charakteren und „Mein Leben als lexikalische Lücke“ ist ein Buch, das medial bisher leider noch nicht viel Aufmerksamkeit bekommen hat – dabei ist es ein unglaublich tolles Buch, das wichtige und aktuelle Themen mit viel Humor und Feinfühligkeit behandelt.
Die besten Romane des Jahres für Erwachsene für mich sind vielleicht keine Geheimtipps, aber sollen dennoch Erwähnung finden: Benedict Wells „Vom Ende der Einsamkeit“ habe ich während meines Interrails gelesen und dabei auf einer langen Zugfahrt viel geweint – weil es so schön und berührend war. „Eine Frage der Chemie“ hat mich ebenso begeistert, „Morgen, morgen und wieder morgen“ von Gabrielle Zevin ist das originellste und innovativste Buch, das ich wohl jemals gelesen habe – und das vielversprechendste Debüt des Jahres war für mich auf jeden Fall „22 Bahnen“ von Caroline Wahl. Und somit – frohes Lesen euch!
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/bachelor-live/leseempfehlungen