Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Bachelor live
  • Niederländisch lernen

Bachelor live: Niederländisch lernen

Ein Porträt-Foto von Christin Ein Porträt-Foto von Christin

Autor:
Christin

Rubrik:
studium

04.08.2021

Die Klausurenphase ging dieses Mal deutlich schneller vorbei als Anfang des Jahres, denn sie war nur zwei anstatt vier Wochen lang. Jedoch hab ich mit meinem Wahlfach Niederländisch schon vor der eigentlichen Phase begonnen und hatte an zwei Tagen Prüfung. Erst kamen die drei Teile Hörverstehen, Leseverstehen und frei schreiben. Diese Aufteilung kannte ich nur noch aus der Schule und Englisch- oder Spanischklausuren. Jetzt hatte ich schon seit drei Jahren keinen Sprachunterricht mehr gehabt und es machte so viel Spaß die neuen Worte zu lernen. Ich mag die Sprache und die Niederlande generell so gerne und war schon oft dort am Meer oder in den Städtchen. Eine besondere Motivation endlich besser Niederländisch sprechen zu lernen, habe ich dadurch, dass ich dort im Februar mein Auslandssemester antreten werde.

Wir haben noch keinerlei Ergebnisse der Prüfungen von diesem Semester, aber ich habe das Gefühl zumindest überall bestanden zu haben. Im zweiten Teil der Niederländisch Prüfung hat Anne, wir dürfen unsere Dozentin duzen, denn in den Niederlanden duzt man sich schnell, schon unsere Punkte verraten, die ein Viertel der Gesamtnote ausmachen werden. Ich hatte 20 bekommen und war ganz perplex, denn ich hatte zum einen nicht damit gerechnet, dass sie dies schon bekannt geben würde. Zum anderen hatte ich mich schlechter gefühlt, als ich war, denn Anne hat in der mündlichen Prüfung viel selbst geredet und ich hatte mehr oder weniger adäquate Antworten gegeben. Einerseits war ich überrascht, wie viel ich nach drei Monaten Unterricht (Zwei Einheiten pro Woche) schon verstehen konnte, doch wenn es dann ans freie Reden geht, bin ich doch noch unsicher. Oft fehlen mir die Vokabeln und leider bin ich auch noch nicht so sicher mit der Sprache oder der Grammatik, dass ich fehlende Wörter umschreiben könnte. Aber am Ende waren 25 Punkte im mündlichen Teil zu holen gewesen und so war ich mit meinem Ergebnis sehr happy. Vor allem hat es mir mega viel Spaß gemacht und ich werde im nächsten Semester den Folgekurs belegen.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Christin

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/bachelor-live/niederlaendisch-lernen

oder scanne einfach den QR-Code