Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Bachelor live
  • Rausschmeißsemester

Bachelor live: Rausschmeißsemester

Ein Porträt-Foto von Hannes Ein Porträt-Foto von Hannes

Autor:
Hannes

Rubrik:
orientieren

16.06.2020

Hatten wir uns im ersten Semester noch hauptsächlich mit Wirtschaft, Chemie und Botanik beschäftigt, sollte es jetzt im zweiten Semester wesentlich mathematischer und technischer werden. Fächer wie Statistik, Physik, Informatik und Waldinventur erwarteten mich. Ich habe bis heute die leise Vermutung, dass diese Kombination ganz gezielt getroffen wurde, um ein sogenanntes Rausschmeißsemester zu kreieren.

Wenn man an der TU-München Forstwissenschaften studieren will, reicht die Allgemeine Hochschulreife, der Notendurchschnitt ist egal. Zusammen mit dem Fakt, dass es keine Pflichtveranstaltungen gibt, führt dies zu einer enorm hohen Quote an Parkstudierenden. Das sind Leute, die sich nur wegen Nachweisen fürs Kindergeld o.ä. für ein Studium einschreiben und das Fach eigentlich gar nicht studieren wollen. Von etwa 250 eingeschriebenen Studierenden in der Forstwissenschaft sind überhaupt nur circa 100 zur ersten Prüfung angetreten, vom Rest haben vermutlich die meisten noch nie einen Hörsaal von innen gesehen.

Die 100 tatsächlich Studierenden sind den Verantwortlichen wohl immer noch zu viele. Anders kann ich mir nicht erklären, warum man so viele potenzielle Hassfächer in ein Semester, namentlich das zweite, stecken kann. Hierdurch wird die Frusttoleranz des Einzelnen erprobt und nochmal eindrucksvoll klar gemacht: Mit bloßem durch den Wald laufen und Bäume zum Fällen markieren hat dieses Studium herzlich wenig zu tun.

Wer bis jetzt einer etwas romantischen Vorstellung des Forstwissenschaftlers nachhing, wird in diesem Sommersemester gewaltsam auf den Boden der Tatsachen geholt – und im Zweifel zum Aufhören gezwungen. Tatsächlich besteht diese Feuerprobe nur jeder Zweite. Am Ende der sechs Semester werden sich nur etwa 50 von den ehemals 100 Studienanfängern Bachelor of Science nennen können.

Wie es mir bis jetzt in diesem Rausschmeißsemester ging? Nun, wer meinen Blog schon eine Weile mitverfolgt, wird wissen, dass ich schon ein Jahr Physikstudium in Jena hinter mir habe. Viele der neuen Inhalte sind für mich deshalb ein alter Hut. Mathematische Schreibweisen mit Indizes und Summenzeichen, Beweisführungen und statistische Spielereien wie Standardabweichung sind mir sozusagen schon in Fleisch und Blut übergegangen. Ich schaue deshalb zuversichtlich und entspannt auf die kommenden Monate. MICH werden die Prüfungen diesen Sommer sicher nicht rausschmeißen.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Hannes

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/bachelor-live/rausschmeisssemester-8070

oder scanne einfach den QR-Code