Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Bachelor live
  • Schnitt in München

Schnitt in München

Ein Porträt-Foto von Conny Ein Porträt-Foto von Conny

Autor:
Conny

Rubrik:
studium

25.04.2023

Nachdem ich vom Dreh aus Malta zurückgekehrt war, blieb wenig Zeit zum Verschnaufen. Der Ablauf des Seminars sah vor, dass wir unseren Kurzfilm innerhalb von zwei Wochen fertig schneiden sollten. Da ich in der Zeit durchgehend in München sein musste, aber meinen Hauptwohnsitz mittlerweile in Halle habe, nahm ich mir für diesen Zeitraum eine Zwischenmiete in München.

Am Tag nach unserer Rückkehr brachten wir zunächst die ausgeliehene Technik unserer Hochschule zurück. Dann begannen wir mit dem Schnitt. Hierfür gibt es an der HFF zahlreiche Räume mit Schnittrechnern, an denen wir arbeiten können.

Die formalen Abläufe beim Schneiden ähneln sich bei jedem Film. Nach dem Anlegen des Schnittprojekts müssen als erstes die Bild- und Tonaufnahmen synchronisiert werden. Danach ordnet und sichtet man das Material, bevor es dann zur kreativen und freien Arbeitsphase kommt, in der man den Film tatsächlich schneidet.

Dem fertigen Schnitt nähert man sich dann in verschiedenen Stufen an. Meist erstellt man als erstes einen Rohschnitt, der eine grobe Dramaturgie skizziert. Wenn diese Reihenfolge passt, widmet man sich dem Feinschnitt, wo es dann um Details und frame-genaues Timing geht. Am Ende steht der sogenannte Picture Lock, also der fertige Schnitt, der nicht mehr verändert wird und in die Postproduktion, also die Bild- und Tonnachbearbeitung, kommt.

Mein Kommilitone und ich teilten uns die Schnittarbeiten aufgrund der kurzen Zeit auf. Er kümmerte sich um das Bild und ich mich um den Ton, was vor allem beinhaltete, zwei lange Interviews mit unserem Protagonisten zu sichten und zu schneiden. Zwischendurch haben wir unseren Fortschritt immer wieder abgeglichen und unsere Teilergebnisse zusammengeführt.

Nach zehn Tagen gab es eine Abnahme mit unseren Dozentinnen, die uns Feedback zum Rohschnitt gaben. In den verbleibenden Schnitttagen veränderte sich der Film dann nur noch geringfügig. Nicht, weil wir keine Ideen mehr gehabt hätten, sondern, weil wir sehr zufrieden mit dem Ergebnis waren. Die 14 Tage Schnitt waren intensiv und produktiv und es war ein schönes Gefühl, dass wir es geschafft haben, in so knapper Zeit einen guten Film fertigstellen zu können.

Doch was bedeutet schon „fertig“. Fertig ist ein Film eigentlich nie, denn bis er tatsächlich auf einer Kinoleinwand laufen könnte, gab es noch mehr als genug zu tun.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Conny

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/bachelor-live/schnitt-in-muenchen

oder scanne einfach den QR-Code