Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Bachelor live
  • Überraschungstüte

Überraschungstüte

Ein Porträt-Foto von Conny Ein Porträt-Foto von Conny

Autor:
Conny

Rubrik:
studium

26.06.2023

Seit ein paar Wochen nutze ich eine App, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Lebensmittelverschwendung in ganz Europa zu bekämpfen. Sie bietet die Möglichkeit, unverkaufte Ware von Restaurants, Cafés oder Bäckereien zu reduzierten Preisen zu kaufen.

Ich hatte die App 2018 schon einmal installiert, aber hatte sie damals nie genutzt. Zu dieser Zeit gab es noch nicht so viele Anbieter in Deutschland und die Preise für die Lebensmittel waren in meinen Augen nach wie vor sehr hoch. Nun wollte ich der App eine neue Chance geben.

Beim ersten Öffnen wurde ich direkt versorgt mit motivierenden Fakten. Jährlich würde unnötig weggeworfenes Essen 1,2 Milliarden Dollar kosten. Außerdem sei Food Waste verantwortlich für zehn Prozent der globalen Treibhausgase und hätte damit einen höheren Anteil am Klimawandel als sämtliche Flugzeugemissionen. Wow, mein umweltbewusstes Ich fühlte sich natürlich direkt angespornt. Auf der Karte konnte ich sehen, dass es in unmittelbarem Umkreis meiner Wohnung drei Anbieter gibt.

Als Erstes probierte ich das Angebot des örtlichen Bäckers aus. In der App konnte man die Überraschungstüte zum Preis von 4,50 Euro reservieren und dann am Abend vor Ladenschluss abholen. Den genauen Inhalt würde ich erst vor Ort sehen. In der App ist es aber standardmäßig so, dass man ein Drittel des Originalpreises bezahlt. Ich würde also Backwaren im Wert von 13,50 Euro bekommen. Als ich in den Laden eintrat, lagen die Tüten für mich und weitere Kunden schon bereit. Mir war nicht bewusst, dass es Bäckertüten dieser Größe überhaupt gibt. Ein großes Brot, zehn Brötchen und ein Pfannkuchen waren drin. Alles immer noch total frisch. Meine Freundin und ich konnten eine Woche lang davon essen. Auch das Angebot vom Rewe To Go der nahegelegenen Tankstelle konnte sich sehen lassen. Hier konnte ich schon mittags vorbeikommen und verschiedene Sandwiches und Croissants abholen, was ich sicher in Zukunft für die Mittagspause im Homeoffice noch öfter nutzen werde. Nur das Angebot des chinesischen Restaurants gegenüber war nicht ganz mein Fall. Hier konnte man sich um 22 Uhr allerlei Frittiertes vom Buffet mitnehmen. Das war nun nicht gerade sehr appetitlich am Ende des Tages.

Nach den drei Einkäufen habe ich laut App bisher 26 Euro und 8 Kilogramm CO2 eingespart, was mehr als 1.300 Handyladungen oder 25 Minuten Warmduschen entspricht. Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit der App, denn sie ist eine tolle Möglichkeit, Geld zu sparen und der Umwelt etwas Gutes zu tun.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Conny

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/bachelor-live/ueberraschungstuete

oder scanne einfach den QR-Code