Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Bachelor live
  • Was bleibt

Bachelor live: Was bleibt

Ein Porträt-Foto von Hannes Ein Porträt-Foto von Hannes

Autor:
Hannes

Rubrik:
studium

07.02.2020

Von Zeit zu Zeit lohnt es sich, einen Moment innezuhalten und auf die letzten Jahre zurückzublicken. Eine prägende Zeit für mich war wahrscheinlich in Büsum, am Wattenmeer, wo ich direkt nach meinem Schulabschluss drei Monate Praktikant sein durfte. Erst hier bekam ich, nachdem ich schon lange Jahre vegetarisch und aus meiner Sicht relativ „grün“ gelebt hatte, einen richtigen Öko-Stempel aufgedrückt.
Ich bezweifle stark, das ich sonst für Themen wie Umweltschutz und Klimawandel so sensibilisiert wäre. Auch die konkrete Idee, Forstwissenschaft zu studieren, kam erst in Büsum auf.
Viele meiner Freunde stammen aus dieser Zeit. Selbst wenn wir uns aufgrund der großen Distanz unserer Studienorte nicht oft sehen, herrscht eine gewisse Grundvertrautheit zwischen uns. Und auch meine Mitbewohnerin aus Jena habe ich damals kennengelernt.
Tansania war eine Erfahrung ganz anderer Art, das Eintauchen in eine fremde Kultur empfand ich als sehr bereichernd und in manchem Hinblick als echten Augenöffner. Viele Rituale und Gewohnheiten, die wir in Deutschland haben, kann ich jetzt besser hinterfragen, denn ich weiß, dass es auch anders geht. Und wie ich zu Beginn des Beitrags ja schon erahnen habe lassen: Tatsächlich hält mich Anne, die Lehrerin, mit der ich in Tansania war, bis zum heutigen Tag immer auf dem Laufenden, wenn sie wieder neues Material und frische Impulse an die kleine afrikanische Grundschule bringt. Mit den Lehrern halte ich sporadischen Kontakt über WhatsApp und hoffe, eines Tages, wenn sich die Möglichkeit auftut, all meine Bekannten von damals wieder zu besuchen.
Mein einjähriges Physikstudium in Jena hat mir viel Kopfzerbrechen bereitet, hilft mir aber bei meinem zweiten Studium sehr, mit vielen Situationen weiß ich entspannter umzugehen. Und Jena selbst wird mir bestimmt als wahnsinnig tolle Stadt mit lieben Menschen im Gedächtnis bleiben.
Und so schwelge ich in meiner Nostalgie und freue mich schon auf die Erinnerungen, die ich hier in Freising sammeln werde.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Hannes

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/bachelor-live/was-bleibt-7851

oder scanne einfach den QR-Code