Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Bachelor live
  • Wasserhaushalt

Bachelor live: Wasserhaushalt

Ein Porträt-Foto von Conny Ein Porträt-Foto von Conny

Autor:
Conny

Rubrik:
studium

11.02.2021

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehl der Altersgruppe 19- bis 25- Jährigen täglich 2,7 Liter Flüssigkeit aufzunehmen. Der Grund dafür liegt auf der Hand: ungefähr zwei Drittel des menschlichen Körpers bestehen aus Wasser. Jeder kennt die mahnenden Ausrufe von Großeltern und Kindergärtner*innen nach dem Motto „Trinken ist wichtig!“.

Früher habe ich das oft vergessen. Ausreichend zu trinken war für mich eher lästig. Vor allem zu Schulzeiten habe ich tagsüber kaum etwas getrunken. Erst in der Oberstufe und beim Lernen für mein Abitur habe ich gemerkt, dass ich vitaler und konzentrierter bin, wenn ich regelmäßig Wasser zu mir nehme. Damals installierte ich mir eine App, die mich regelmäßig ans Trinken erinnerte. Hier konnte ich die aufgenommene Flüssigkeitsmenge eintragen und führte quasi Buch über den Verlauf meines Wasserhaushalts. Ich habe sogar die genaue Füllmenge unserer Gläser abgemessen. Nach dem Abitur verlor ich diese App jedoch sehr schnell aus den Augen, worunter auch meine Wasserzufuhr litt.

Heute besteht meine Patentlösung aus einer kleinen Sammlung bayerischer Maßkrüge, die nie mit Weißbier, sondern ausschließlich mit Leitungswasser gefüllt werden. In München ist der Zugang zu dieser Art von Trinkgefäßen leichter als in anderen Teilen Deutschlands. Seit 2017 haben sich bei mir zwei große Ein-Liter-Krüge sowie drei kleine, sogenannte „Hoibe“, angesammelt.

Einen dieser Maßkrüge fand ich im ersten Semester mal auf dem Heimweg in einem Grünstreifen. „Willkommen in Bayern“ dachte ich mir damals. Das war der Auftakt für eine unschlagbare Homeoffice-Lösung. Nun fülle ich jeden Morgen einen oder einen halben Liter ab und stelle ihn neben mir auf den Schreibtisch. Am Ende des Tages weiß ich dadurch ganz genau, ob ich schon genügend getrunken habe oder eben nicht. Außerdem besitzen diese Krüge die unschlagbare Eigenschaft, dass sie sehr schwer sind, wodurch sie nicht so leicht umkippen wie normale Gläser. In diesem Sinne, Wasser marsch und Prost!

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Conny

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/bachelor-live/wasserhaushalt

oder scanne einfach den QR-Code