Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Bachelor live
  • Wie viel Stress ist normal?

Bachelor live: Wie viel Stress ist normal?

Foto von abi>> Bloggerin Pia am Strand Foto von abi>> Bloggerin Pia am Strand

Autor:
Pia

Rubrik:
studium

06.04.2021

Obwohl mich viele vor Beginn des Architekturstudiums vor viel Stress gewarnt haben, hat es mich dennoch überrascht, wie aufwändig dieses Studium ist. Aber es macht mir ja auch Spaß. Ich glaube, dass jedes Studium seine eigene Form von Stress hat. Die einen müssen mit psychisch belastenden Themen umgehen wie schwere Krankheiten, andere haben Stress durch enorm viele und schwierige Klausuren.

Wir haben nicht so belastende Themen, nicht so viele Klausuren und ich glaube sogar, dass viele Klausuren einfacher sind als beispielsweise bei vielen wissenschaftlichen Studiengängen. Wir haben nicht wie viele meiner Freunde im Semester kaum etwas zu tun und dann in den Prüfungsphasen sehr viel. Wir haben ständig Projekte und arbeiten von Woche zu Woche an diesen weiter. Am Ende eines Semesters gibt es dann drei Prüfungswochen, die jedes Semester gleich sind: in der ersten Woche haben wir alle anstehenden Klausuren und in den beiden Wochen danach haben wir die Prüfungen unserer Projekte in Konstruktion und Entwurf. Bei diesen Prüfungen präsentieren wir unsere Projekte mit allem was dazu gehört: Bauzeichnungen, Texte, Modelle und Modellfotos, teilweise auch die statischen Berechnungen für das Gebäude, das man im Projekt geplant hat.

Ich finde dieses Konzept absolut sinnvoll, so entwickelt man nach und nach das Projekt und bekommt wöchentlich Feedback von den Lehrenden. Leider fallen dadurch die anderen Fächer, in denen man keine Projekte entwickelt jedoch umso mehr unter den Tisch, da man sich fast nur auf die laufenden Projekte konzentriert. Für die anderen Fächer lerne ich meistens erst, wenn Klausuren anstehen.

Ein paar Tage vor den Klausuren spreche ich dann ganz viel mit meinen Kommilitonen über die Fächer und wir fragen uns gegenseitig ab. Ich dachte anfangs, dass ich kurz nach der Klausur bestimmt alles wieder vergessen würde, aber tatsächlich ist dem nicht so. Da ich mich für die Themen interessiere, merke ich mir auch vieles. Außerdem habe ich eine andere Lerntechnik als in der Schule. In der Schule habe ich mich selten zum Lernen mit anderen getroffen und meistens nur am Schreibtisch gelernt. Jetzt nutze ich alle Wände meines Zimmers zum Lernen. Bei jeder Klausur wird eine weitere Fläche an der Wand mit Lernzetteln beklebt. So kann ich mir alles besser merken und steh wenigstens mal zwischendurch vom Schreibtisch auf, um die Zettel irgendwo zu drapieren.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Pia

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/bachelor-live/wie-viel-stress-ist-normal

oder scanne einfach den QR-Code