Rubrik:
studium
19.04.2021
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Noah
Rubrik:
studium
19.04.2021
Drei ganze Monate hat mein Nebenjob geruht. Ich arbeite seit Beginn meines Studiums in einem Laden, der Kosmetik verkauft. Natürlich waren wir auch betroffen, als es Mitte Dezember wieder in den harten Lockdown ging. Seitdem war das Einkaufszentrum, in dem das Kosmetikgeschäft ist, eine Art Geisterstadt geworden. Nur die Drogerie und der Supermarkt im Erdgeschoss hatten auf. Statt tausenden Schweizer Tagestouristen, die aufgrund der Grenznähe gerne zu uns zum Shoppen kamen, waren nur ein paar verwirrte Konstanzer in den breiten Gang des Centers unterwegs. Aus diesem Dornröschenschlaf wurde aber das gesamte Center Mitte März wieder geweckt und durch die Öffnungen war es jetzt auch für uns möglich wieder Kunden zu empfangen. Da unsere Inzidenz über 50 lag, durften nur Menschen in den Laden, die zuvor einen Termin online gebucht hatten. Tag für Tag wurde es etwas voller, jedoch waren wir weit entfernt von „alten Zeiten“. Es war aber tatsächlich mal wieder schön, etwas anderes zu machen, als zu lernen und nach drei Monaten mal wieder Kunden zu bedienen und die Kollegen zu sehen. Leider war das aber nicht von langer Dauer. Dreimal konnte ich arbeiten bis unsere Inzidenz im Landkreis über die gefürchteten 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner lag und alle Läden, bis auf die systemrelevanten wieder schließen mussten. Statt dem neuen Click & Meet System, hieß es ab jetzt wieder nur noch Click & Collect. Das bedeutet, dass die Kunden online Produkte reservieren können und diese dann im Laden direkt abholen. Leider macht mein Arbeitgeber dabei nicht mit und wir haben uns wieder in den Lockdown verabschiedet und hoffen alle, dass wir die Türen schon bald wieder aufmachen dürfen.
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/bachelor-live/wieder-im-geschaeft