Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Bachelor live
  • Zuhause drehen

Bachelor live: Zuhause drehen

Ein Porträt-Foto von Conny Ein Porträt-Foto von Conny

Autor:
Conny

Rubrik:
studium

02.07.2020

In Zeiten von Quarantäne und Abstandsregeln ist das Drehen für uns an der Filmhochschule nach wie vor stark beschränkt bis gar nicht möglich. Die Hochschule ist geschlossen und Dreharbeiten sind untersagt.
Deshalb werden in unseren Online-Seminaren gerade alternative Wege gesucht, wie man trotzdem ein wenig Drehpraxis bekommen kann. Mein Mitbewohner und Kommilitone hatte neulich ein Seminar, bei dem ein paar kleine Aufnahmen für ein kurzes Werbevideo benötigt wurden. Der Dreh sollte daheim mit eigenem Equipment und natürlich unter improvisierten Bedingungen stattfinden. Da ich auch Lust hatte, nach so langer Zeit endlich mal wieder zu filmen, bot ich ihm an, ihn zu unterstützen.
Es sollten Bilder von weißen Objekten vor schwarzem Hintergrund gedreht werden. Es kamen eine Salzmühle, das Innere einer Drachenfrucht und ein Schachspiel zum Einsatz. Von einem früheren Dreh hatte ich noch schwarzen Molton-Stoff übrig, den wir auf einen Tisch spannten. Dieser wurde dann umgedreht und bildete den Hintergrund des kleinen Filmstudios. An zwei biegbaren Stehlampen befestigten wir dickes Papier, sodass wir den Lichtkegel gut ausrichten konnten. Damit hatten wir eine flexible Ausleuchtung konstruiert. Wir schlossen die Fenster und dunkelten den Raum so ab, dass nur noch unser kleiner Aufbau belichtet war. Wir drehten mit meiner privaten Kamera und meinem Stativ. Es machte viel Spaß, die Aufnahmen so perfekt wie möglich umzusetzen, trotz oder gerade wegen der limitierten Möglichkeiten, die uns zur Verfügung standen. Die Ergebnisse konnten sich durchaus sehen lassen und zeigten mir, dass es doch auch in diesen Zeiten möglich ist, etwas Schönes zu kreieren.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Conny

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/bachelor-live/zuhause-drehen-8100

oder scanne einfach den QR-Code