Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Die Juristen von morgen
  • Anime

Die Juristen von morgen: Anime

Porträt-Foto von Amelie Porträt-Foto von Amelie

Autor:
Amelie

Rubrik:
studium

14.05.2021

Anime ist ein ganz eigenes Genre für sich. Das habe ich in der Lockdown-Zeit gelernt. Davor habe ich  irgendwie immer einen Bogen darum gemacht, diese gezeichneten Figuren mit den großen Augen, oder „Naruto“, das ist es meist, was einem dann durch den Kopf geht. Ich denke es geht auch immer noch vielen so, die von Anime gehört haben, sich aber nicht damit beschäftigen. Ich persönlich war vorher noch nie die große Verfechterin von Serien schauen, natürlich hatte ich mal in „Riverdale“ oder „13 reasons why“ reingeschaut, aber ich fand irgendwann ging es in diesen Produktionen immer nur noch um Profit. Außerdem wollte ich mich nicht immer gleich für 45 bis 60 Minuten binden, wenn ich mal einen freien Abend hatte (wobei ich zeittechnisch gesehen wahrscheinlich nicht weniger schaue, auch wenn Anime-Folgen deutlich kürzer sind). Tja und dann habe ich mit „Avater the last airbender“ angefangen. Das ist zwar kein Anime an sich, hat mir aber den Weg zu dem Genre hin geebnet. Jetzt muss ich sagen: Ich liebe Anime. Für mich persönlich eröffnet diese Darstellungsweise einen viel emotionaleren Zugang zum Geschehen. Die Charaktere sind greifbarer und die Geschichten berühren mich. Der erste Anime, den ich derzeit immer noch sehe, ist tatsächlich „Naruto“. Mein erster Eindruck damals: Ein kleiner nerviger Junge, der Hokage werden möchte, und dennoch saß ich am Ende der 1. Staffel völlig aufgelöst da und war erstaunt, wie nah mir die Handlung gegangen war. Und dann begann für mich eine Reise, die mir zeigte, was Freundschaft bedeutet, dass man nicht so schnell aufgeben soll, und noch so vieles mehr. Natürlich kann ich auch verstehen, wenn einem das Genre dennoch nichts sagt. Bei meinem Freund ist es nämlich genau umgekehrt. Er findet, dass durch das Gezeichnete weniger an Handlung und Emotion vermittelt werden können. So unterschiedlich können die Geschmäcker sein.

Meine bisherigen Highlights sind „Naruto“, „Haikyuu“, „Erased“ und „Your lie in April“ – allesamt einsteigerfreundliche Formate. Zudem ist Anime auch eine eigene Kunstform für sich. Vielleicht kennt der ein oder andere ja den Film „Your name“ selbst, falls einem die Handlung nicht gefallen sollte, ist er auf jeden Fall etwas fürs Auge. Mein Fazit – man sollte Anime eine Chance geben, wenn man es noch nicht getan hat, denn das Genre ist so vielfältig, dass für jeden etwas dabei sein sollte.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Amelie

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/die-juristen-von-morgen/anime

oder scanne einfach den QR-Code