Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Die Juristen von morgen
  • Auslandssemester

Die Juristen von morgen: Auslandssemester

Porträt-Foto von Amelie Porträt-Foto von Amelie

Autor:
Amelie

Rubrik:
studium

01.06.2022

Zu Beginn des letzten Wintersemesters habe ich mich für einen Auslandsaufenthalt mit dem Erasmus-Programm beworben. Für mich war schon immer klar, dass ich einmal im Ausland studieren möchte, obwohl ich auch Zweifel hatte, wie gut ein solcher Aufenthalt mit meinem Studiengang vereinbar ist. Inzwischen nimmt das Ganze jedoch ein wenig Form an.

Nachdem ich meine Bewerbung abgeschickt hatte, bekam ich gegen Ende des Semesters eine Zuteilung für Italien. Dies war zwar nicht meine erste Wahl, dennoch stellte ich nach kurzer Recherche fest, dass ich unbedingt die Erfahrung machen wollte, im Ausland zu studieren. Meine ursprüngliche Erstwahl wäre ein englischsprachiges Land gewesen, da ich meine Fachsprachenausbildung ebenfalls in Englisch absolviere und da passte mir Italien, trotz des schönen Flairs, nicht so ganz. Doch je länger ich darüber nachdachte, desto mehr gefiel mir der Gedanke, in Italien zu studieren und dabei meine Italienischkenntnisse zu verbessern und aufzufrischen.

Nachdem ich reichlich reflektiert und mit Familie und Freunden über diese Entscheidung geredet hatte, nahm ich schließlich den angebotenen Platz an. Dann hieß es auf weitere Mails/Rückmeldungen zu warten. Und wie ihr es sicher auch kennt, kann so was dauern. Als ich schließlich kurz davor war selbst nachzuhaken, um zu erfahren, wie weit ich im Anmeldeprozess denn bin, bekam ich endlich eine Mail. Diese bestätigte, dass meine Nominierung für einen Studienplatz auch an der italienischen Universität angekommen war und erklärte mir die weiteren Schritte. Anschließend musste ich einige Fragebögen ausfüllen et voilà, hatte ich einen Account an der italienischen Universität.

Nun muss ich selbst noch aktiver werden und einige Mails verfassen, um herauszufinden, welche Fächer ich wohl belegen sollte, wie ich am besten einen Platz zum Wohnen (Wohnheim oder WG) bekomme und wie das sogenannte Online Learning Agreement auszufüllen ist. Mit diesem hätte ich nach Abschluss des Auslandssemester nämlich die Möglichkeit, mir Studienleistungen anrechnen zu lassen. Lange Zeit war es still, doch langsam nimmt die Sache Gestalt an. Zwar ist noch einiges zu tun, doch ich freue mich darauf, auch wenn die Korrespondenz sowohl zu meiner eigenen Universität als auch zu meiner Zieluni mir sicher noch den ein oder anderen Nerv rauben wird. Denn mir ist jetzt schon klar, dass das noch einiges an Arbeitsaufwand einfordern wird.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Amelie

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/die-juristen-von-morgen/auslandssemester-1

oder scanne einfach den QR-Code