Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Die Juristen von morgen
  • Frühlingsgefühle

Die Juristen von morgen: Frühlingsgefühle

Porträt-Foto von Amelie Porträt-Foto von Amelie

Autor:
Amelie

Rubrik:
studium

12.04.2021

Nachdem es diesen Winter ja ausnahmsweise mal wieder richtig Schnee gab, hielt sich der Winterblues bei mir soweit in Grenzen. Ist schon komisch, wie sich die Zeiten ändern. Ich glaube, so viel wie dieses Jahr, hat es im Januar schon lange nicht mehr geschneit. Die letzten Winter war es zwar oft kalt, aber es hat nie gereicht, dass man weiße Weihnachten feiern, geschweige denn einen Schneemann bauen oder Schlittenfahren gehen konnte. Und wenn es dann doch mal geschneit hat, lag zwar überall eine leichte Puderzuckerschicht, aber die war schnell zu Matsch geworden. Zum Winter gehörte nun mal Schnee und dennoch ist er über die Jahre immer weniger geworden. Und wenn ich sehe, dass mein kleiner Bruder jede Möglichkeit nutzt, um Schlittenfahren zu gehen, tut es mir leid, dass er sich nicht wirklich darauf verlassen kann, dass es genug schneit. Klimawandel würde ich sagen. Aber, wenn man dann doch mal wieder richtig Schnee hat, dann lässt sich auch das graue Wetter besser ertragen. Was ich dieses Jahr endlich mal wieder machen konnte war durch einen verschneiten Wald zu spazieren. Optisch macht das schon was her, wenn die grauen Äste der Bäume mit einer glitzernden, weißen Schneeschicht überzogen sind. Dazu die vereisten Seen und das leise Knirschen des Schnees unter den Schuhsohlen. Tausendmal besser als klirrende Kälte mit Regen.

Allerdings habe ich langsam nichts dagegen, wenn die Tage wieder länger und das Wetter schöner wird. Einen Vorgeschmack auf den Sommer hat der Februar mit seinen ersten warmen Sonnentagen ja schon gegeben. Da zieht es einen nach draußen, um die Vitamin D Speicher wieder aufzuladen. Wenn man es sich dann auf der Gartenliege mit einem guten Buch gemütlich macht, kommen Frühlingsgefühle auf. Zudem bemerkt man hier und da die ersten Anzeichen des Frühlings. Das Vogelgezwitscher kehrt zurück, der erste Schmetterling flattert durch die Luft und die ersten Schneeglöckchen und Krokusse bringen Farbe in die Wohngegenden. Wenn am Morgen schon die Sonne scheint, lässt es sich auch viel leichter in den Tag starten.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Amelie

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/die-juristen-von-morgen/standard-titel-2

oder scanne einfach den QR-Code