Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Die Juristen von morgen
  • Klangwelten

Die Juristen von morgen: Klangwelten

Porträt-Foto von Amelie Porträt-Foto von Amelie

Autor:
Amelie

Rubrik:
studium

16.08.2021

In letzter Zeit spiele ich oft Klavier, das ist mein persönlicher Ausgleich, wenn ich mich mal wieder den ganzen Tag mit der Uni beschäftigt habe. Für mich ist Klavierspielen wirklich etwas ganz Besonderes. Wenn ich den Klavierdeckel aufklappe, mir die schwarzen und weißen Tasten entgegenblicken, und ich dann die ersten Töne spiele, bin ich in meiner eigenen Klangwelt. Dann heißt es Gedanken aus und hinhören. Wie fühle ich mich? Wie möchte das Stück gespielt werden? Und wie kann ich beides verknüpfen?
Meine ersten Berührungspunkte mit der Musik hatte ich in der Grundschule. Dort habe ich nämlich angefangen, Blockflöte zu spielen. Irgendwie habe ich Gefallen daran gefunden und deshalb habe ich dann weiter mit Altblockflöte gemacht. Nach der Grundschule habe ich dann ein musisches Gymnasium besucht. Hier kann man von der 5. Bis zur 10. Klasse ein Instrument erlernen und dieses je nach Wahl auch noch in der Oberstufe weiterspielen. Natürlich war die erste Frage, die sich stellte, welches Instrument ich spielen wollte. Ich weiß genau, dass ich mich zwischen Querflöte und der Klarinette nicht entscheiden konnte. Seltsamerweise habe ich damals nicht wirklich darüber nachgedacht, das Klavier zu wählen. Letztendlich habe ich mich dann für die Klarinette entschieden und diese Entscheidung auch nicht bereut. Vor allem die Tatsache, dass ich mit diesem Instrument ins Orchester konnte, fand ich super. Allerdings haben in meinem Familien- und Freundeskreis viele Leute Klavier gespielt und mit der Zeit hat mich dieses Instrument mehr und mehr fasziniert. Was mich schlussendlich für das Klavier begeistern konnte, war, dass es auch solo gut klingt.
Zunächst habe ich es mit Klavierunterricht versucht und hier auch die Basics gelernt, jedoch hat mich Unterricht immer mehr demotiviert als vorwärtsgebracht, da ich meine Stücke selbst auswählen wollte. Ich wollte entweder Filmmusik oder tatsächlich simple und ruhige Stücke mit einfachen verträumten Melodien spielen. Das Klavier schafft es tatsächlich mir regelmäßig ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Sei es, wenn ich mir ein Lied Stück für Stück erarbeite, Lieder neu aufbereite oder bereits gefestigte Stücke wieder spiele. 

Könnt ihr ein Instrument spielen? Oder würdet ihr es gerne können?

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Amelie

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/die-juristen-von-morgen/standard-titel-5

oder scanne einfach den QR-Code