Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Die Juristen von morgen
  • Wie im Fernsehen

Die Juristen von morgen: Wie im Fernsehen

Foto von abi>> Bloggerin Luisa Foto von abi>> Bloggerin Luisa

Autor:
Luisa

Rubrik:
studium

23.04.2019

Die Strafstation hält bisher, was sie versprochen hat: Mein erster Arbeitstag begann in der Gerichtsmedizin. Zuerst haben wir einen zweistündigen Vortrag darüber gehört, welche Deformationen Leichen annehmen können, welche Untersuchungsmethoden Gerichtsmediziner anwenden und, dass ein Großteil aller Gewaltdelikte im nächsten Umfeld begangen wird. Nach der theoretischen Einführung kam der Teil, den wir mit Spannung erwartetet hatten: die Sektion.
Beim Betreten der Sektionsräume schlug uns ein furchtbarer Geruch entgegen, den die meisten nur mit einem vor die Nase gedrückten Tuch ertrugen. In einem der Räume lag eine halb verweste Leiche. Wir wurden zu einer weiteren Leiche geführt, bei dem Anblick wusste mein Gehirn erst gar nicht, wie es mit diesen Informationen umgehen soll. Auf dem Stahltisch lag ein menschlicher Körper, aber er sah eher aus wie eine Figur aus Madame Tussauds. Nur das erlaubte es mir wohl, während der Untersuchung die nötige Distanz zu bewahren, um die Untersuchung durchzustehen – und sogar interessant zu finden. Denn im Rahmen der medizinischen Untersuchung, wie sie in der Strafprozessordnung vorgegeben ist, ist ein gründliches Programm vorgegeben: Alle Organe müssen herausgenommen werden, selbst Haut und Gehirn werden untersucht. Was ich bisher nur aus dem Biologieunterricht kannte, sah ich jetzt in echt: Das Herz, die Leber, die Wirbelsäule.
Während der gesamten routinierten Untersuchung haben die anderen Referendare Fragen über Fragen gestellt: über die Funktionsweise des Körpers, welche Indizien am Körper auf eine Gewalttat hindeuten und wie eine Tötung überhaupt biologisch abläuft. Unser Dozent könnte bestimmt die Vorbereitung für einen perfekten Mord liefern. Nachdem ein zweiter Gerichtsmediziner den Befund unseres Dozenten bestätigt hat, wurde die Leiche wieder zugenäht und für die Bestattung vorbereitet. Der erste Arbeitstag war vorbei.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Luisa

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/die-juristen-von-morgen/wie-im-fernsehen-7379

oder scanne einfach den QR-Code