Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Die Juristen von morgen
  • Wie man die Zeit rumkriegt

Die Juristen von morgen: Wie man die Zeit rumkriegt

Porträt-Foto von Amelie Porträt-Foto von Amelie

Autor:
Amelie

Rubrik:
studium

16.12.2020

Ich denke vor allem in der letzten Zeit, in der die Freizeitaktivitäten wieder auf das Häusliche beschränkt sind, greift man auf die ‚Standardmedien‛ zurück. Bevor die Oberstufe bei mir begonnen hatte, habe ich immer überall ein Buch mit mir herum geschleppt. Lesen war mein Ausgleich und meine „Flucht“ in eine andere Welt, wenn ich mal wieder einen freien Kopf brauchte. Doch nachdem die Arbeit in der Schule mehr wurde, wollte ich vorerst weg von den reinen Textmedien. Überwiegend habe ich in dieser Zeit dann Musik gehört, egal wo, egal wann. Ein Lied konnte man immer noch dazwischen quetschen. Ich finde, man unterschätzt die Kraft von Musik. Sie kann entspannen, motivieren oder auch einfach einen miesen Tag verbessern. Vor allem wenn man dabei singt und tanzt und echt blöd dabei aussieht.

Für die Wochenenden greift man dann auch gern mal nach dem einen oder anderen Blockbuster und auch hier gibt es bei mir klare Favoriten. Die Marvel Produktionen rund um Iron man, Captain America und Thor können mich immer wieder zum Lachen und Weinen bringen. Den Filmen nah verwandt sind auch die Serien, doch die sind tricky. Denn wenn man einmal etwas Gutes gefunden hat, muss man es erst Mal schaffen, damit wieder aufhören zu können. Zudem bin ich nicht so der Fan von dem Trend, eine einzige Folge einer Staffel auf eine Laufzeit von 45 Minuten zu bringen und dann immer gleich mehrere Staffeln zu produzieren, sobald man erkennt, dass der Vorgänger ein voller Erfolg war. Klare Empfehlung geht hier raus für die Serie Avatar: der Herr der Elemente.

Womit man sich heutzutage natürlich auch prima die Zeit vertreiben kann sind die Sozialen Medien wie Instagram, Whats App und TikTok. Ich persönlich möchte gar nicht wissen, wie viel Bildschirmzeit allein von Instagram verschlungen wird. Doch in Zeiten wie Corona sind das auch genau die Apps, die helfen können mit anderen in Kontakt zu bleiben. Auch You Tube ist da mega praktisch, wenn man nach ein wenig Unterhaltung sucht. Und wenn es doch etwas aktiver werden soll, dann sind die Home Workouts oder Back- und Koch-Tutorials eine Option.

Zuletzt noch einmal back to the roots… Warum zeichnet oder bastelt man nicht mal wieder etwas? Ich habe erst letztens wieder damit begonnen ein wenig mit Acrylfarben herum zu experimentieren und finde, man unterschätzt die entspannende Wirkung solcher Aktivitäten. Aber Hauptsache man unternimmt überhaupt etwas und bleibt in Bewegung – und sei es ein noch so kleiner Spaziergang.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Amelie

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/die-juristen-von-morgen/wie-man-die-zeit-rumkriegt-8374

oder scanne einfach den QR-Code