Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Die Lehrer von morgen
  • Angekommen

Die Lehrer von morgen: Angekommen

Foto von abi>> Bloggerin Hannah Foto von abi>> Bloggerin Hannah

Autor:
Hannah

Rubrik:
studium

04.06.2019

Mittlerweile bin ich schon fast vier Monate im Referendariat und ich habe das Gefühl, endlich angekommen zu sein. Ich hatte meine Anfangsschwierigkeiten, aber jetzt geht es mir richtig gut. Ich gehe gern in die Schule, ich mag die Kinder in meiner Klasse sehr und ich bin dankbar für so ein tolles Kollegium und eine so angenehme Arbeitsatmosphäre. Dass es bei uns keinen Konkurrenzkampf gibt, sondern alle zusammenhelfen, ist leider nicht so selbstverständlich wie es sein sollte – und das weiß ich zu schätzen!
Mit meiner Klasse war es anfänglich ja etwas schwierig, aber ich habe Wege gefunden, damit umzugehen. Zum Beispiel habe ich ein Morgenritual eingeführt, das den Kindern hilft, in den Schultag zu starten. Unser Ritual besteht aus einem Begrüßungsspiel, bei dem wir uns einen guten Morgen wünschen und der Besprechung des Datums (z.B. „Heute ist Montag, der 3. Juni 2019. Es ist Frühling.“). Das gibt den Kindern Orientierung.. Neben diesem Ritual habe ich mir ein System zur Stationenarbeit aus einer anderen Klasse abgeschaut und nachgebastelt. Das hat den Kindern super gut gefallen und echt viel verändert. Sie dürfen entscheiden, welche Station sie als erstes machen wollen, und wenn sie fertig sind, legen sie ihr Arbeitsblatt in ein Ablagefach. Die Ergebnisse schaue ich dann zu Hause an und gebe ihnen am nächsten Tag eine Rückmeldung. Es macht einen riesigen Unterschied, wenn man Kindern das Vertrauen schenkt, ihre Aufgaben selbstständig einzuteilen! Für mich bedeutete diese Methode gewissermaßen den Durchbruch. Die Stunden, in denen wir so arbeiten, machen total viel Spaß und ich liebe es, die Kinder so motiviert und fleißig zu sehen. Das war der Punkt, an dem ich gemerkt habe: Meine Klasse ist vielleicht herausfordernd, aber es gibt trotzdem Möglichkeiten, mit ihnen klarzukommen. Und ich werde ganz sicher noch weitere Dinge ausprobieren. In gewisser Weise ist es auch eine Motivation für mich, keinen 0815-Unterricht zu machen, weil ich erfahren habe, dass es sich wirklich auszahlt, etwas mehr Energie in die Vorbereitungen zu stecken. Bis zu den Sommerferien habe ich leider noch nicht ganz so freie Hand und muss alles mit meiner Mentorin absprechen, aber ich freue mich schon sehr auf meinen eigenständigen Unterricht im neuen Schuljahr, in dem ich mir alles so einrichten kann, wie ich es gut für die Kinde finde.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Hannah

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/die-lehrer-von-morgen/angekommen-7441

oder scanne einfach den QR-Code