Rubrik:
beruf & karriere
04.10.2021
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Eva
Rubrik:
beruf & karriere
04.10.2021
Vor Beginn des Schuljahres sind viele Vorbereitungen nötig. Einige Wochen vorher begann ich Material für mein Klassenzimmer zu erstellen, sprich Stundenplantafeln, Gefühlsbarometer, Tagesplan sowie Namensschildchen. Ich drapierte alles in mein Klassenzimmer und versuchte es so reizarm wie möglich zu halten. Dennoch verliebte ich mich in die ein oder anderen Dinge, die eine positive Lernatmosphäre erzeugen. Beispielsweise bastelte ich eine Wimpelkette mit „Willkommen“ und hängte diese mit einer Art Wäscheleine im Klassenzimmer auf, klebte ein paar Selfcare-Sprüche ans Waschbecken und gestaltete eine gemütliche Leseecke für meine Schülerinnen und Schüler mit Sitzsack, Kissen und Decken. Letztlich benötigte ich wesentlich mehr Zeit als ich eingeplant hatte, um mein Klassenzimmer einzurichten. Weiterhin erhielt ich ein paar Akten meiner SuS, die ich durchforstete und stellte mir Notizen für den Umgang mit meinen neuen Schützlingen zusammen. Alles in allem merkte ich schnell, dass der Großteil meiner SuS ein kleinschrittiges und aufmerksamkeitsfokussierendes Vorgehen mit vielen Bewegungspausen benötigen wird. Zudem überlegte ich mir, was ich am ersten Schultag mit meiner neu zusammengesetzten Klasse machen werde. Neben Ferienberichten, Eingangsdiagnostiken und der Einführung von Klassenregeln würde ich gerne Spiele zur Klassengemeinschaftsförderung machen. Hierbei sollen sich die SuS gegenseitig besser kennen lernen und gleichzeitig soll dies den Zusammenhalt des Klassenbundes stärken. Meine Aufregung ist groß und ich bin sehr gespannt, was mich im kommenden Schuljahr alles erwarten wird. Auf alle Fälle begegne ich meinem Prüfungsjahr mit viel Respekt und werde den Tag riesig feiern, an dem ich mein zweites Staatsexamen in den Händen halte.
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/die-lehrer-von-morgen/auf-gehts