Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Die Lehrer von morgen
  • Die Bedeutung der Stimme

Die Lehrer von morgen: Die Bedeutung der Stimme

Ein Porträt-Foto von Eva Ein Porträt-Foto von Eva

Autor:
Eva

Rubrik:
studium

08.08.2019

Im Schwerpunktfach Sprachheilpädagogik spielt die Stimme eine bedeutende Rolle. Eine geschädigte Lehrerstimme hat Auswirkungen auf die Erinnerungsfähigkeit, Leistungsfähigkeit und Aufmerksamkeit der Schüler. Sie können diese krankhaften Stimmanteile nicht nur imitieren, sondern empfinden diese auch als unangenehm.

An unserem Lehrstuhl gibt es Dozenten mit einer Logopädenausbildung, die Stimmtherapien für Studierende anbieten. Es kann eine Stimmumfangsdiagnose gemacht werden, um krankhafte Stimmanteile zu entschlüsseln. Zudem wird zu einem Besuch beim Phoniater geraten.

Ich selbst war oft unzufrieden mit meiner Stimme. Ich empfand sie als verwaschen und sprach mit sehr viel Druckausübung, weswegen ich das Angebot des Lehrstuhls annahm. Tatsächlich wurde bei mir eine leichte funktionelle Dysphonie festgestellt. Das bedeutet, dass ich mit viel Spannung spreche und meine Atmung nicht angemessen einsetzen kann. Auf Bildern des Phoniaters wurde gesehen, dass sich meine Stimmlippen nicht vollständig schlossen. Es war spannend, die Kehlkopfbewegungen zu beobachten und das sogar in 3-D.

Ich besuchte nach dieser Diagnose drei Semester lang den Logopäden. Es machte mir unheimlich viel Spaß! Wir entspannten viel, unterhielten uns oft und ich spürte eine Verbesserung. Ich wurde nicht nur stimmlich sicher, mein Selbstbewusstsein wurde deutlich größer.

Die abschließende Diagnose beim Phoniater war deutlich besser. Die Übungen, die ich vom Logopäden mitnehmen durfte, werde ich beibehalten. Besonders morgens tut es der Stimme unheimlich gut, aufgewärmt zu werden.

Weiterhin ist es für meine berufliche Laufbahn von großer Bedeutung, lange, viel und anstrengungslos sprechen zu können. Es hat nicht nur einen Mehrwert für mich, sondern auch für meine Schüler.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Eva

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/die-lehrer-von-morgen/die-bedeutung-der-stimme-7545

oder scanne einfach den QR-Code