Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Die Lehrer von morgen
  • Digitaler Bildungskongress

Die Lehrer von morgen: Digitaler Bildungskongress

Ein Porträt-Foto von Eva Ein Porträt-Foto von Eva

Autor:
Eva

Rubrik:
studium

08.07.2020

Vergangenen Samstag nahm ich am digitalen Bildungskongress der Firma Betzold teil. Die Firma Betzold ist ein Vertrieb, der alle notwendigen Utensilien für Erzieher, insbesondere Lehrer, verkauft. Der Kongress war kostenfrei und handelte von digitaler Bildung. Ich musste mich über einen Link anmelden und erhielt eine Internetadresse auf der ich den Kongress live von 9 Uhr bis 16 Uhr verfolgen konnte. Aufgrund der Corona Krise fand die Veranstaltung nicht wie geplant vor Ort bei Betzold statt, sondern konnte zu Hause am PC mitverfolgt werden.
Es wurden die unterschiedlichen Möglichkeiten des digitalen Unterrichts beleuchtet: Wie plant man eine digitale Unterrichtsstunde? Wie erstellt man schnelle Lernvideos vor dem eigenen Greenscreen? Wie kann man den Entdeckersinn online fördern? Referentinnen und Referenten direkt aus dem Bildungsbereich machten Digitalisierung erlebbar und gaben Einblicke in ihre Tätigkeiten.
Am interessantesten fand ich den Beitrag der Grundschullehrerin und Bloggerin Anna Lena Lutz. Sie stellte mitunter ein Padlet vor, das sie für ihre Schülerinnen und Schüler erstellt hat. Ein Padlet ist eine Art Online Tafel. Hier können Arbeitsblätter, Videos, Internetseiten und Co hochgeladen werden. Besonders in Zeiten des Homeschoolings schien das Padelt sehr vielversprechend zu sein.
Ich versuchte mich im Anschluss des Bildungskongresses an einem eigenen Padlet und merkte schnell, wie schwer das war. Dennoch werde ich weiterhin daran feilen.
Außerdem wurde erläutert, wie ein Erklärvideo aufgezeichnet werden kann. Das Erstellen eines eigenen Erklärvideos ist vor allem dann sinnvoll, wenn es kein anderes passendes Video für den zu behandelten Sachverhalt gibt.
Ich merkte schnell, dass ich trotz meines jungen Alters wenig Erfahrung mit digitaler Bildung habe. Es war eine Bereicherung und auch ein Ansporn für mich, mich mit diesem Thema mehr auseinanderzusetzten.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Eva

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/die-lehrer-von-morgen/digitaler-bildungskongress-8108

oder scanne einfach den QR-Code