Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Die Lehrer von morgen
  • Gesundheits- und Sexualerziehung

Die Lehrer von morgen: Gesundheits- und Sexualerziehung

Ein Porträt-Foto von Eva Ein Porträt-Foto von Eva

Autor:
Eva

Rubrik:
orientieren

18.11.2019

Dieses Semester wählte ich ein Blockseminar, das an drei Samstagen stattfindet. Das Thema war „Gesundheits- und Sexualerziehung im Biologieunterricht“. Vergangenen Samstag fand das Seminar zum ersten Mal statt. Es wird von einer Mittelschullehrerin gehalten, die viel Praxiserfahrung ins Seminar einfließen lässt. Wir sind nur ein kleiner Kurs mit elf Studierenden, weshalb sofort eine entspannte Atmosphäre aufkam.
Zunächst wurden wir über den Ablauf des Seminars informiert. Dann begann das Seminar mit den rechtlichen Grundlagen bezüglich der Sexualerziehung an Schulen. Es müssen beispielsweise Elternbriefe an der Schule ausgeteilt werden, weil man von ihnen die Einverständniserklärung für die Teilnahme ihrer Kinder am Unterricht braucht. Manche wollen das aus religiösen Gründen nicht.
Dann sahen wir uns einzelne Lehrpläne unterschiedlicher Schularten bezüglich der Inhalte zur Gesundheits- und Sexualerziehung an. Aus dem Lehrstuhl der Sonderpädagogik nahm neben mir noch eine andere Kommilitonin teil. Wir erstellten gemeinsam eine Sequenz zur Sexualerziehung für die achte Klasse. Eine Sequenz meint eine Abfolge an Unterrichtsstunden mit bestimmten Thematiken, die behandelt werden. Es nahm mehr Zeit in Kauf als wir angenommen hatten. Am Nachmittag präsentierten wir uns unsere Sequenzen gegenseitig und diskutierten über unsere unterschiedliche Herangehensweise, die dennoch sehr ähnlich war.
Als Nächstes bereiteten wir in kleinen Gruppen eine Unterrichtsstunde zur Thematik Ernährung vor. Eine Unterrichtsstunde zu konzipieren benötigt viel Zeit, Absprache und Kreativität. Wir durften hierzu die komplette Teilbibliothek mit Büchern, Modellen und Unterrichtsbroschüren nutzen. Bei der nächsten Seminarsitzung werden die Ergebnisse präsentiert, diskutiert und ausgetauscht. Weiterhin werden uns einige Organisationen wie beispielsweise ProFamila besuchen, die uns wertvolle Tipps geben, wie mit dem sensiblen Bereich Gesundheits- und Sexualerziehung umgegangen werden kann. Im Sommer dürfen wir dann unsere gesammelten Erfahrungen praxisnah an der Klasse der Dozentin ausprobieren. Es ist ein tolles Seminar, das unheimlich viele Möglichkeiten und Hilfestellungen liefert.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Eva

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/die-lehrer-von-morgen/gesundheits-und-sexualerziehung-7722

oder scanne einfach den QR-Code