Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Die Lehrer von morgen
  • Klausuren während Corona - Teil 2

Die Lehrer von morgen: Klausuren während Corona - Teil 2

Porträt-Foto von Janna Porträt-Foto von Janna

Autor:
Janna

Rubrik:
studium

31.08.2020

Mittlerweile habe ich beide Klausuren dieses Semester geschrieben. Die eine Klausur in meinem Schwedischkurs wurde zu einer sogenannten Kompensationshausarbeit. Das bedeutet, wir hatten eine Woche lang Zeit, drei Aufgaben in den Bereichen Textverstehen, Hörverstehen und Textproduktion zu bearbeiten. Im Gegensatz zu einer normalen Klausur waren die drei Bereiche aber deutlich umfangreicher. Insbesondere fiel das beim Hörverstehen auf: In der Klausur zu meinem Anfängerkurs in Schwedisch hatten wir eine vielleicht zweiminütige Hörverstehensübung und mussten teilweise nur ankreuzen, ob Sachen stimmten oder nicht. In der Kompensationshausarbeit hatten wir eine zwanzigminütige Radiosendung, aus der wir teilweise zwar auch nur Informationen entnehmen mussten, aber teilweise auch die mehrminütige Erklärung der Historikerin komplett für die Beantwortung einer Frage brauchten. Natürlich spielt da der Unterschied zwischen Sprachniveau B1 und Sprachniveau A1/A2 eine Rolle, aber auch im Vergleich zu allen Texten, die wir während des Semesters beim Hörverstehen genutzt hatten, war die Klausuraufgabe sehr umfangreich und ziemlich schwierig. Im Gegensatz zur normalen Klausur habe ich dafür nicht noch einmal alle Grammatik wiederholt, was eigentlich genauso wichtig ist.
Auch andere Leute aus meinem Umkreis berichten, dass ihre Klausuren ohne Präsenz schwieriger gestaltet waren als normale – einfache Definitionen können nicht abgefragt werden, wenn die Studierenden ihre Unterlagen neben sich liegen haben können.
Ich war daher sehr froh, dass es in der Mathematik möglich gemacht wurde, Klausuren mit Präsenz zu schreiben. Die Abstände zwischen den Klausurschreibenden waren größer als sonst, wir mussten mit Masken erscheinen und beim Ein- und Auslass gab es bestimmte Regelungen, aber meine GeoTopo-Klausur gestaltete sich zumindest insgesamt nicht schwieriger als eine normale Klausur. Bei Linearer Algebra für Lehramt und Informatik, was ich dieses Semester tutoriert habe, wurde unter anderem in der Mensa geschrieben, weil wir sonst acht Klausurräume für die Schreibenden gebraucht hätten, was von der Aufsicht her kaum möglich gewesen wäre. Mittlerweile gibt es auch ein Konzept, wie man korrigieren darf: Am Montag – zwei Wochen nach der Klausur – werden wir im großen Hörsaal der Mathematik (250 Sitzplätze) mit 20 Leuten korrigieren. Ich bin gespannt, wie das ablaufen wird.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Janna

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/die-lehrer-von-morgen/klausuren-wahrend-corona-teil-2-8192

oder scanne einfach den QR-Code