Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Die Lehrer von morgen
  • Klavierstunde

Die Lehrer von morgen: Klavierstunde

Ein Porträt-Foto von Eva Ein Porträt-Foto von Eva

Autor:
Eva

Rubrik:
studium

02.06.2020

Ich bin nicht sonderlich musikalisch, dennoch singe ich gerne und spiele Keyboard. Während meiner Grundschulzeit nahm ich am Anfänger- und Fortgeschrittenen-Blockflötenkurs teil. Nach den anfänglich schrillen Tönen, begleitete ich meinen Opa bei den alljährlichen Weihnachtsliedern an Heilig Abend. Er war einer der wenigen in meiner Familie, der tatsächlich Lust hatte zu singen. Der Rest bewegte immerhin die Lippen. In meiner Realschulzeit nahm ich nachmittags an Keyboardkursen teil. Meine Patin vermachte mir das Keyboard meiner Cousine, und ich konnte mich daran probieren. Ich war auch in einem Gospelchor aktiv. Ich verirrte mich dort zu den Spopransängerinnen, was definitiv nicht meine Stimmlage war. Trotz dessen hatte ich Freude an der Musik.

Während meines Abiturs verstaubte mein Tasteninstrument im Nebenkämmerchen. Erst als mich ein paar Freunde fragten, ob ich Interesse hätte, auf einer Hochzeit in der Kirche zu spielen, holte ich mein Keyboard wieder hervor. Ich hatte große Mühe, mich an den Popsongs „You are the reason“ oder „Perfect“ auszuprobieren. Ich gab schlichtweg auf und war frustriert, wie lange es dauerte, bis ich ein Lied beherrschte. Während meines Studiums hatte ich wenig Zeit, Klavier zu spielen. Ich merkte zudem, dass ich Hilfe bräuchte, die kostspielig ist. Nun nach meinen Examensprüfungen hatte ich Zeit, mich nach einigen Klavierlehrern zu erkundigen. Ich holte mir Angebote ein und entschied mich für eine nette ältere Musiklehrerin. Sie spielt in der Gemeinde Orgel und war in ihrer Jugend in einer Band. Sie machte einen sehr professionellen Eindruck. Als ich bei ihr Zuhause ankam, betrat ich den Keller. Dort war ein kleines Zimmerchen mit einem Klavier, einem E-Piano und zwei Keyboards. An den Wänden hingen alte Zeitungsartikel von ihren Auftritten. Als ich ihr etwas vorspielte, um ihr zu zeigen, auf welchem Stand ich mich befand, blühte sie auf. Ich merkte, wie ihr die Klänge gefielen, und begriff schnell, was für eine leidenschaftliche Musikerin sie war. Die Klavierstunden sind jedoch sehr teuer. Mein Opa möchte mich aber glücklicherweise dabei unterstützen. Mein Ziel ist es, ein paar Volkslieder oder Lieder für den Religionsunterricht spielen zu können. Bisher bin ich begeistert und hoffe, weiterhin so am Ball zu bleiben und mein Keyboard nicht nochmal einstauben zu lassen. Eventuell leiste ich mir auch ein tolles E-Piano, je nachdem, wie ich mich anstelle.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von Eva

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/die-lehrer-von-morgen/klavierstunde-8050

oder scanne einfach den QR-Code