Rubrik:
studium
15.04.2020
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Autor:
Eva
Rubrik:
studium
15.04.2020
Aufgrund des Corona Virus fällt mein wöchentliches Fußballtraining flach. Es fehlt mir, mich gemeinsam mit meinen Freunden auszupowern und an meine Grenzen zu kommen. Unsere Mannschaft hätte zwar Gutscheine für Fitnessstudios, allerdings haben diese ebenfalls geschlossen. Nichts geht mehr. Da hilft nur umdenken. Eine Teamkollegin arbeitet glücklicherweise bei einem Sportunternehmen, das uns für Onlineplattformen zwei Gratismonate beschaffte. Ich nutzte den Gutscheincode und meldete mich auf einer dieser Onlineplattformen an. Es gibt auf dieser Plattform ein breit gefächertes Angebot an Sportvideos zum Mitmachen. Diese gehen vom Tanz über Bodyfitprogramme bis hin zu Yogaeinheiten. Ich entschied mich jeden Morgen Yoga zu machen. Es entspannt mich und hilft mir in den Tag zu starten. Es gibt verschiedene Schwierigkeitsstufen. Da ich bisher noch nie Yoga gemacht habe, wählte ich den Anfängermodus. Und was soll ich sagen: Ich bin begeistert davon! Zusätzlich mache ich zweimal in der Woche Bodyfit. Dieses Programm beinhaltet Fitnessübungen, um den Körper zu kräftigen. Es tut gut, angeleitet Sport zu machen, denn auch so komme ich an meine Grenzen und fordere mich. Nie dachte ich, dass mich Sportvideos zum Mitmachen bereichern könnten. Zusätzlich gehe ich draußen joggen und versuche dadurch aktiv zu bleiben. Trotz all meiner Motivation, fehlen mir meine Teamkolleginnen sehr. Es ist nicht gleichzusetzten mit einem gemeinsamen Fußballtraining oder gemeinsamen Sporteinheiten. Wir kompensieren das Kontaktverbot über Videonachrichten, die wir uns abends zukommen lassen. Es wird wohl noch länger kein Ball auf dem Sportplatz rollen. Wir kämpfen nun nicht mehr mit unseren Gegnern, sondern mit dem Virus.
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/interaktiv/blog/die-lehrer-von-morgen/sportprogramm-mal-anders-7962