Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Interaktives
  • abi» Blogs
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Halbzeit - Teil 2

Freiwilligendienst im Ausland: Halbzeit - Teil 2

Blogger David mit einem Pappschild, auf dem MADRID steht. Blogger David mit einem Pappschild, auf dem MADRID steht.

Autor:
David

Rubrik:
studium

25.03.2020

Das Seminarhaus ist eine Art Kloster. Wir wurden von den „Hermanas“ bekocht, es wurde geputzt, der Garten war schön hergerichtet und somit stand der Entspannung nichts im Wege. Ein paar Straßen weiter unten gab es sicherlich Familien, bei denen Essen Mangelware ist. Inwiefern das Luxusleben hinter Zäunen für einige wenige und das endlose Leid vor den Zäunen miteinander vereinbar ist, bleibt für Normalsterbliche wahrscheinlich immer ein Rätsel. Aber wie immer: es ist bequemer fürs Gewissen einfach in der Hängematte zu liegen.
Unsere Gruppe war ziemlich durchmischt von verschiedenen Organisationen. Außer uns sechs waren alle anderen an Schulen in Ecuador, um Englisch zu unterrichten. Daher dominierten Themen wie Schulunterricht, Gastfamilien und das Leben in Ecuador das Seminar. Jedes Thema findet aber seinen Platz. Am Abend wurden die Themen für den nächsten Tag vorgeschlagen. Aufgrund der großen Streuung wurden immer Gruppenarbeiten angeboten. Angeboten heißt, dass man keine Verpflichtung hat, irgendwo hinzugehen und teilzunehmen. Wer Lust hat alleine oder mit anderen spazieren zu gehen, der kann das jederzeit problemlos tun. Das ist sicherlich ein Aspekt, den ich an den Seminaren des IB sehr schätze. Da ich von den Hauptthemen wenig mitnehmen konnte, nutzte ich das Angebot am letzten Seminartag. Das Unterhalten, Austauschen und die Zeit für sich fand ich trotzdem sehr bereichernd. Alles Dinge, für die man jedoch nicht unbedingt nach Ecuador hätte fliegen müssen.
Und dann war das Seminar auch schon vorbei. Trotz allem geht die Zeit wahnsinnig schnell vorbei. Und dann, sobald man alle Namen weiß, die Gespräche Tiefe finden und man sich wohlfühlt geht es wieder weiter. Eigentlich schade. Aber bei mir stand nicht der geplante Rückflug an, sondern eine zweiwöchige Reise durch Ecuador und Nordperu bis nach Arequipa – ohne Flug.

Wie hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

< Vorherige Seite Nächste Seite >

Alles von David

Übersicht ansehen

Blogs auf abi.de

  • Bachelor live
  • 100 erste Tage an der Uni
  • Ausbildung live
  • Die Juristen von morgen
  • Die Lehrer von morgen
  • Freiwilligendienst im Ausland
  • Ingenieurwesen? Ja, bitte!
  • Master live
  • Medizin studieren
  • Mein Freiwilliges Jahr
  • Praktikum im Studium
  • Schülerleben live
  • Studieren im Ausland
  • Was tun nach dem Abi?
  • Zwischen Ausbildung und Studium
  • Zwischen Schule und Beruf
  • Zwischen Studium und Beruf
  • Zwischen Bachelor und Master
  • Gap Year
  • Mensch und Umwelt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/interaktiv/blog/freiwilligendienst-im-ausland/halbzeit-teil-2-7929

oder scanne einfach den QR-Code